20 Jahre „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2023
Als Galerist Ewald Schrade 2004 mit der Idee einer im Vergleich zu Köln oder Basel charmigen Kunstmesse in Karlsruhe um die Ecke bog und mit 75 Galerien startet – heute sind es 207 Galerien aus 15 Ländern – war die Skepsis in Karlsruhe groß, wie allem Neuen gegenüber.
Man gab ihr keine Chance. Mit der 20. Ausgabe gibt Schrade nun sein Baby an Olga Blaß ab, die schon seit Jahren mit ihm gemeinsam die Messe kuratiert – und stemmt. In Halle 1 bekommt Schrade mit einer Sonderschau Gelegenheit, seine 50-jährige Arbeit als Galerist darzustellen; er zeigt u.a. Arbeiten von Erich Heckel, Karl Hubbuch und Cornelia Schleime.
Die Künstlerin erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Hans-Platschek-Preis für Kunst und Schrift“ und gestaltete auch die jüngsten drei Cover des Karlsruher Verlags für mediterrane Literatur, Edition Converso: „Die Affaire Moro“, der von Verlagsinhaberin Monika Lustig neu aus dem Italienischen übersetzte Roman von Leonardo Sciascia, die französische Polit-Fiction „Einige Einzelheiten über die Seele der Fälscher“ von Antoine Volodines sowie Maria Topalis „Pontische Spurensuche nach der Kleinasiatischen Katastrophe“ mit dem Titel „100 Jahre nach dem Bevölkerungsaustausch: Die Wurzeln lang ziehen“.
Wichtig war Schrade stets die Skulptur – davon zeugen 26 Skulpturenplätze und der Skulpturengarten im Atrium der Messe. Die vier Hallen mit 35.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind wieder thematisch nach den Bereichen „Druckgrafik und Auflagenobjekte“, „Kunst nach 1945 und Gegenwartskunst“, „Klassische Moderne“ sowie „Contemporary Art 21“ gegliedert. Nachhaltigkeit in allen Bereichen von regionalen Getränken bis zum Messebetrieb ist bei GaleristInnen wie Künstlern unabdingbar.
Auch da hat Schrade vorgedacht: Die One-Artist-Shows der Galerien werden von der „art“ seit jeher mit reduzierten Standpreisen honoriert. Dies führte im Verlauf der Jahre dazu, dass Galerien immer häufiger jungen, aufstrebenden Kunstschaffenden eine One-Artist-Show widmen. Ein Trend, der sich auch 2023 fortsetzt bei den insgesamt 180 One-Artist-Shows.) -rw
Do-So, 4.-7.5., Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben