23. Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.04.2017
Neben Produzentengalerien wie Poly, V2 oder Zett-zwo oder dem Kunstverein Letschebach und der Orgelfabrik Ausstellungsort für Kunststudierende sind es vor allem die Semester-Ausstellungen in der Kunstakademie und teils auch der HfG sowie die Kunstinitiativen-Schau UND und mit Abstrichen auch die ART, die in Karlsruhe regelmäßig auch ganz junger Kunst eine regelmäßige Plattform bieten.
Und natürlich die Karlsruher Künstlermesse. Eine Fachjury wählte 2017 aus 148 Bewerbungen aus ganz Ba-Wü, Rheinland-Pfalz und dem Elsass 34 Positionen aus. Vertreten sind Künstler der Jahrgänge 1944 bis 1991, die sich hier selbst präsentieren, zum Austausch mit dem Publikum bereit stehen und nicht wie meist üblich durch Galerien vertreten lassen.
Auf großzügigen 1.500 Quadratmetern darf man sich über spannende, vielfältige Gegenwartskunst freuen, gezeigt wird ein buntes Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Collage, Grafik, Druck, Skulptur, Objekt, Fotografie, Video und Installation. Wer den Preis von 4.000 Euro erhält, wird zur Eröffnung bekannt gegeben, dafür ist der Plakatwettbewerb entschieden, denn der Entwurf von Jonas Hohnke bildet das Werbemotiv der Messe (2. Platz Jordan Madlon, 3. Platz Nikita Milukovs).
Die Originale der drei Preisträgerplakate sind ebenfalls ausgestellt. Nach der Vernissage am Do, 27.4. 19 Uhr folgt am Fr, 28.4. ab 18 Uhr eine kostenlose Führung mit Simone Dietz. Am Sa, 29.4. spielt dann ab 20 Uhr die Karlsruher Formation Fo(u)r ein Wandelkonzert in den Räumen des Regierungspräsidiums. Mit Leonie Klein, Schlagzeug, Peter Lehel, Saxophon, Tomas Westbrooke, Violine, und Matthias Ockert, E-Gitarre, treffen sich dabei renommierte Musiker aus Klassik und Jazz. Auf dem Programm stehen Uraufführungen und Bearbeitungen von Kompositionen für diese besondere Quartettbesetzung, ergänzt durch Improvisationen. -rw
Eröffnung: Do, 27.4., 19 Uhr, Fr, 28.4. bis So, 30.4., 11 bis 20 Uhr, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben