23. Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.04.2017
Neben Produzentengalerien wie Poly, V2 oder Zett-zwo oder dem Kunstverein Letschebach und der Orgelfabrik Ausstellungsort für Kunststudierende sind es vor allem die Semester-Ausstellungen in der Kunstakademie und teils auch der HfG sowie die Kunstinitiativen-Schau UND und mit Abstrichen auch die ART, die in Karlsruhe regelmäßig auch ganz junger Kunst eine regelmäßige Plattform bieten.
Und natürlich die Karlsruher Künstlermesse. Eine Fachjury wählte 2017 aus 148 Bewerbungen aus ganz Ba-Wü, Rheinland-Pfalz und dem Elsass 34 Positionen aus. Vertreten sind Künstler der Jahrgänge 1944 bis 1991, die sich hier selbst präsentieren, zum Austausch mit dem Publikum bereit stehen und nicht wie meist üblich durch Galerien vertreten lassen.
Auf großzügigen 1.500 Quadratmetern darf man sich über spannende, vielfältige Gegenwartskunst freuen, gezeigt wird ein buntes Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Collage, Grafik, Druck, Skulptur, Objekt, Fotografie, Video und Installation. Wer den Preis von 4.000 Euro erhält, wird zur Eröffnung bekannt gegeben, dafür ist der Plakatwettbewerb entschieden, denn der Entwurf von Jonas Hohnke bildet das Werbemotiv der Messe (2. Platz Jordan Madlon, 3. Platz Nikita Milukovs).
Die Originale der drei Preisträgerplakate sind ebenfalls ausgestellt. Nach der Vernissage am Do, 27.4. 19 Uhr folgt am Fr, 28.4. ab 18 Uhr eine kostenlose Führung mit Simone Dietz. Am Sa, 29.4. spielt dann ab 20 Uhr die Karlsruher Formation Fo(u)r ein Wandelkonzert in den Räumen des Regierungspräsidiums. Mit Leonie Klein, Schlagzeug, Peter Lehel, Saxophon, Tomas Westbrooke, Violine, und Matthias Ockert, E-Gitarre, treffen sich dabei renommierte Musiker aus Klassik und Jazz. Auf dem Programm stehen Uraufführungen und Bearbeitungen von Kompositionen für diese besondere Quartettbesetzung, ergänzt durch Improvisationen. -rw
Eröffnung: Do, 27.4., 19 Uhr, Fr, 28.4. bis So, 30.4., 11 bis 20 Uhr, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pixelweaver
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.02.2025
Wie viel Strom verbraucht meine Google-Suchanfrage?
Weiterlesen … PixelweaverDemmer-Winterausstellung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.01.2025
Die Ausstellung mit Lieblingsstücken des Galeristen Axel Demmer ist bis in den Januar verlängert.
Weiterlesen … Demmer-WinterausstellungKarin Kieltsch. Blicke. Bilder.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.01.2025
Eine toll inszenierte Ausstellung, die zum Entdecken eines vielfältigen, strukturierten Werks einlädt.
Weiterlesen … Karin Kieltsch. Blicke. Bilder.Kunstperlen in einer Stadt: Geheimtipps für echte Liebhaber
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.01.2025
Manche Kunstwerke bleiben verborgen.
Weiterlesen … Kunstperlen in einer Stadt: Geheimtipps für echte LiebhaberKunstraumexpress
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.01.2025
Vier Ausstellungen in vier Wochen.
Weiterlesen … KunstraumexpressHeilende Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2025
Raus aufs Land, Ruhe im Kopf, der Hände Arbeit schätzen und von der Erde leben.
Weiterlesen … Heilende Kunst40 Jahre Amiga – Makes It Possible!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2025
Kurz nach der Markteinführung des ewigen Rivalen Atari ST präsentierte Commodore Mitte 1985 im New Yorker Lincoln Center seinen revolutionären 16-Bit-Heimcomputer.
Weiterlesen … 40 Jahre Amiga – Makes It Possible!Surrealismus – Welten im Dialog
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.01.2025
Im Bruch mit den engen bürgerlichen Konventionen und Denkmustern und tief von Freuds Psychoanalyse und Traumdeutung beeinflusst, suchte die surrealistische Avantgarde die „absolute Realität“ (André Breton).
Weiterlesen … Surrealismus – Welten im DialogBKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Am Ende des Jahres präsentiert der Kunstverein mit seiner Mitgliederausstellung regelmäßig die bunte Vielfalt seiner kunstschaffenden Mitglieder.
Weiterlesen … BKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024
Kommentare
Einen Kommentar schreiben