Action Painting
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.03.2008
Kritiker sind manchmal sogar Namensgeber.
Als Harold Rosenberg, ein amerikanischer Kunstkritiker, den Maler Jackson Pollock beobachtete, wie dieser tänzerisch Farbe auf die am Boden liegende Leinwand tropfen ließ, prägte er einen Begriff."Action Painting". Und die Aktionsmalerei etablierte sich rasch.
Im Vordergrund stand dabei der Malprozess. Pollock war überzeugt, dass Kunst aus dem Unbewussten schöpft. Es gibt in seinen Bildern keinen geplanten Aufbau, vielmehr wird die Farbe grob gemalt, geschüttet, getropft oder auf die Leinwand gespritzt. 1912 geboren, studierte Jackson Pollock Malerei in Los Angeles, zog nach New York, hatte 1942 eine Einzelausstellung bei Peggy Guggenheim und entwickelte sich nur wenige Jahre später zum Hauptvertreter des "Action Painting".
Am 11. August 1956 starb Pollock bei einem Autounfall in New York. Die Fondation Beyeler, seit Januar unter Direktion von Samuel Keller (ehemaliger Leiter der art Basel und "Erfinder" der art Basel Miami Beach), widmet dem Phänomen der abstrakten gestischen Malerei eine große Sonderausstellung. Nach dem zweiten Weltkrieg wagten die Künstler damit einen Neuanfang: Sie konzentrierten sich auf die spontane Malgeste, in der sich die Persönlichkeit des Künstlers unmittelbar zeigen sollte.
Neben Arbeiten von Pollock begegnen dem Besucher in Riehen bei Basel auch Werke von Willem de Kooning, Sam Francis oder Roberto Matta. Die nachfolgende Künstlergeneration wird von Cy Twombly und Eva Hesse vertreten. Gezeigt werden 100 Werke von 27 Künstlern aus Europa, Amerika und Asien. -ub
www.beyeler.com
Nachricht 5855 von 6116
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsArt to go
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2023
Am dritten Adventswochenende heißt es wieder „Art to go“.
Weiterlesen … Art to goNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In DarknessPavel Miguel: Offenes Atelier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der kubanische Bildhauer aus Berghausen ist eine Gestaltungswucht!
Weiterlesen … Pavel Miguel: Offenes AtelierJardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Weiterlesen … Jardin ArtificielAlistair Hudson im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
„Wir müssen sicherstellen, dass das ZKM auch in Zukunft seinen experimentellen Kurs beibehält.“
Weiterlesen … Alistair Hudson im INKA-Interview
Einen Kommentar schreiben