Albert Hennig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Der Leipziger Künstler zählt zur Gruppe „Die verschollene Generation“. Er studierte u.a. bei Walter Peterhans, Ludwig Mies van der Rohe, Wassily Kandinsky und Paul Klee am Bauhaus in Dessau und Berlin und beschäftigte sich dort eingehend mit Fotografie.
Die Nazis zerstörten seine Fotos und verpflichteten ihn für mehr als zehn Jahre als Bauarbeiter. In den 1970ern ging Albert Hennig auf Distanz zur Kulturpolitik der DDR und kehrte wieder in seinen erlernten Beruf als Betonbauer zurück. In dieser Zeit widmete er sich der Malerei.
Erst spät, aber noch zu Lebzeiten, gelangte Hennig zu Ruhm und Ehre. Axel Demmer zeigt Aquarelle, Gouachen und Tempera des Bauhaus-Schülers. Die strenge Bauhaus-Formsprache ist Grundlage für ein bewegtes Spiel der Linien und Farben, das bei allen gegenständlichen Assoziationen im Abstrakten bleibt. -fd
bis 30.8., Galerie Axel Demmer, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsBKV-Jahresausstellung 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2023
In alter Tradition findet zum Jahresende wieder die beliebte Jahresausstellung der Mitglieder in den Räumen des Badischen Kunstvereins statt und bildet nicht nur eine Zusammenfassung, sondern auch einen feierlichen Abschluss des vergangenen Kunstvereinsjahrs.
Weiterlesen … BKV-Jahresausstellung 2023Kunsthalle & Junge Kunsthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2023
Obwohl die Pforten der Kunsthalle aufgrund der umfassenden Sanierungsarbeiten momentan noch geschlossen sind, werden Teile der renommierten Sammlung nach wie vor im neuen räumlichen Umfeld präsentiert.
Weiterlesen … Kunsthalle & Junge KunsthalleSo viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne und ihr Werk nach 1945
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2023
Kunst von 15 Künstlerinnen bildet die Basis zur Ausstellung „So viel Anfang!“, die sich der Moderne sowie Werken nach 1945 verschrieben hat.
Weiterlesen … So viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne und ihr Werk nach 1945Art to go
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2023
Am dritten Adventswochenende heißt es wieder „Art to go“.
Weiterlesen … Art to goNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In Darkness
Einen Kommentar schreiben