art Karlsruhe 2020
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.02.2020
Die „art Karlsruhe“ hat sich seit ihrer ersten Ausgabe 2004 als feste Größe im internationalen Messegeschehen etabliert, die das „Sammlerland Baden-Württemberg“ jährlich repräsentiert und einlädt.
Im November gaben Kurator Ewald Karl Schrade und Messechefin Britta Wirtz die für die „art“ 2020 ausgewählten über 200 Galerien aus 15 Ländern bekannt. Unter den vielen national und international renommierten Teilnehmern sind 40 zum ersten mal in Karlsruhe dabei. Im Zusammenspiel bieten sie einen breiten Blick über 120 Jahre Kunstgeschichte, von der Klassischen Moderne über die Nachkriegskunst bis zur Gegenwart. Die diesjährige Sonderausstellung widmet sich der „Einstiegsdroge“ vieler SammlerInnen: der Druckgrafik. Ihr serieller Charakter und die preisliche Erschwinglichkeit lässt viele Sammlerkarrieren mit einer Lithografie oder Aquatinta, einem Siebdruck oder Holzschnitt beginnen.
Die Ausstellung speist sich aus der Sammlung der HPH Stiftung. Hinter dem Kürzel steckt Hans-Peter Haas, der „Künstler unter den Druckern“, wie Heinz Mack einst formulierte. In über sechs Jahrzehnten arbeitete Haas mit einem Who-is-who der internationalen Kunstszene zusammen, fertigte Siebdrucke für Salvador Dalí, Niki de Saint Phalle oder Max Ernst an und ist bis heute noch als Präzisionsdrucker aktiv. Mit scharfem Blick sammelte er quer durch die Kunstgeschichte und zeigt rund 100 Stücke aus seiner Kollektion in der Messehalle 1, darunter Arbeiten von Max Ackermann und Victor Vasarely.
Diese treten in Dialog mit den kuratierten Druckgrafikenteilnehmender Galerien, u.a. der Art Edition Fils (Düsseldorf), der Galerie Jeanne (München) oder von Premium Modern Art aus Heilbronn. In den Messehallen 2 und 3 präsentiert sich das Gros der Galerien. Spezialisiert auf die Klassische Moderne sind u.a. die Galerien Cortina (Barcelona), Gilden’s Art (London), Eggerbauer (Köln), Luzán (Berlin), Thole Rotermund (Hamburg), Dr. Michael Nöth (Ansbach) und Malte Uekermann (Berlin).
Bis zur Gegenwartskunst erstreckt sich der Fundus der Galerien Ludorff, Schwarzer (je Düsseldorf), Die Galerie (Frankfurt) und der Neuzugänge WOS (Pfäffikon, Schweiz), Braun-Falco (München), GAD Collection (Paris), Proarta (Zürich) und Hegau-Bodensee-Galerie (Singen). Als Experten für die Nachkriegskunst von Informel bis Zero sind u.a. die Galerien Georg Nothelfer (Berlin), Behning & Niehues (Sylt), König und Alexander Ochs (je Berlin) vertreten.
Halle 4 gehört der Kunst, die frisch aus dem Atelier stammt. Neben den „art“-Besuchern wohlbekannten Galerien wie Heissingart (Berlin/Lübeck), Klinger (Karlsruhe/Radeberg), Marek Kralewski (Freiburg), Christian Marx (Düsseldorf) und Meno Parkas (Kaunas, Litauen) begrüßt die Messe auch hier einige Neuzugänge wie die niederländische Etienne Gallery (Oisterwijk), die Galeria Roy (Felanitx, Spanien) und den Contemporary Art Space – The View aus dem schweizerischen Salenstein. Die Ulmer Galerie Tobias Schrade bespielt den Skulpturenplatz der Halle. Als Karlsruher Vertreter sind die Galerien Spektrum, Artpark, Knecht und Burster, Meyer Riegger und die Neue Kunst Gallery dabei. -fd
Mi-So, 12.-16.2., Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben