Verschoben: art Karlsruhe 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.02.2022
120 Jahre Kunstgeschichte von der Klassischen Moderne bis zu den frischesten Erzeugnissen aus den Ateliers, das verspricht die „art Karlsruhe“.
Mit 213 national und international renommierten Galerien aus 13 Ländern lotst das Kuratorium um Ewald Karl Schrade und Britta Wirtz VertreterInnen aller Sparten auf die Karlsruher Messe. Von Expressionismus über Informel und Zero bis zu Pop-Art und Formen aktueller, auch politisch engagierter Kunst ist dabei die gesamte stilistische Bandbreite vertreten. An großen Namen fehlt es nicht: Salvador Dalí, Pablo Picasso, Otto Dix, Max Liebermann, Josef Albers oder Kurt Schwitters treffen auf Gegenwartsgrößen wie Georg Baselitz, Neo Rauch, Heinz Mack, Günther Uecker und Gerhard Richter.
Auffällig ist die diesmal hohe Zahl an Künstlerinnen, darunter Miriam Cahn, Katharina Grosse, Candida Höfer, Karin Kneffel, Xenia Hausner und Cornelia Schleime. Eine Sonderschau bietet Einblicke in die Sammlung von Maria Lucia und Ingo Klöcker aus Bad Homburg mit ihrem Schwerpunkt auf Frauendarstellungen in Nachkriegs- und Gegenwartskunst. Mit einer Extra-Halle für Sonderausstellungen, Museumspräsentationen, Talks und Gastronomie bekommen die vier bewährten Hallen Zuwachs. Das beliebte „art Karlsruhe“-Prinzip der Durchmischung von Galerieflächen mit Skulpturenplätzen hat auch 2022 weiter Bestand. -fd
Die am 20.12.21 in Kraft getretene aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg untersagt Messen in der Alarmstufe II, in welcher sich Ba-Wü seit dem 4.12. befindet und deren Maßnahmen laut der momentanen Kommunikation des Landes nach dem Dafürhalten der Messe Karlsruhe „wahrscheinlich auch bei einer Unterschreitung der Grenzwerte bis auf Weiteres verlängert werden“. Hinzu komme die schnelle Verbreitung der Omikron-Variante, „welche gesellschaftlich für Verunsicherung sorgt. Unter diesen Voraussetzungen ist die Planungssicherheit für eine Messe dieser Größenordnung für alle Messebeteiligten – Ausstellende, Dienstleister, Partner und den Veranstalter selbst – nicht mehr gegeben. In engem Austausch mit den Galerien, Beiräten und Partnern entscheidet sich die Messe Karlsruhe daher für eine Verschiebung der Kunstmesse in den Sommer“. Gekaufte Tickets für die „art Karlsruhe“ bleiben gültig.
Do-So, 17.-20.2., Messe Karlsruhe, Rheinstetten !!!verschoben auf 7.-10.7.!!!
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben