Auslaufende ZKM-Ausstellungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.04.2023
Vier Ausstellungen gehen in ihre letzten Runden am ZKM und schaffen bald Platz für Neues.
Noch ist Zeit, sich die drei Installation des Filmavantgardisten Lutz Mommartz anzusehen. Der bekennende Kinomuffel aus dem Rheinland arbeitet seit rund sechs Jahrzehnten daran, filmische Konventionen aufzubrechen. Sein Interesse gilt den Bedingungen von Film an sich. Da kann auch ein Longtake einer wehenden Tischdecke zum filmfüllenden Topos werden. Auch Walter Giers gilt als Pionier. Der Schwabe ist bekannt für seine „Electronikels“ oder auch „Schalt-Element-Objekte“ – seit 1974 bezeichnete er seine Arbeit dann als „Electronic Art“. Über 120 Beispiele dafür zeugen von einem Zeitalter an der Schwelle zur Omnipräsenz der Algorithmen.
Die Ausstellung „Matter. Non-Matter. Anti-Matter“ ist Teil des EU-Projekts „Beyond Matter“ und erforscht, wie vergangene Ausstellungen im digitalen Raum wieder neu erfahrbar gemacht werden können. Und noch eine Pionierin: Analivia Cordeiro arbeitet seit einem halben Jahrhundert an der Symbiose von Tanz und Choreografie mit audiovisueller Medienkunst. Schon in den 70er Jahren schuf sie „Video-Tänze“. Es folgten interaktive Installationen und Skulpturen bis hin zur neu entwickelten Tanz-Motion-Capture-App, mit der die eigenen Körpertänze im Raum neu erlebbar werden. -fd
Mommartz: bis 10.4., ZKM-Museumsbalkon; Giers: bis 16.4., ZKM-Lichthof 8+9; Matter, Non-Matter, Anti-Matter: bis 23.4., ZKM-Lichthof 1+2; Cordeiro: bis 7.5., ZKM-Lichthof 8+9; Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben