Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Im Badischen Kunstverein startet eine neue Projektreihe, die den Fokus auf den Umgang mit vorhandenen Ressourcen legt, das Bewusstsein für Ökologie, Gerechtigkeit und Klima schärfen will und eine Orientierung zum aktiven Handeln anstoßen soll.
Hierfür werden Kunstschaffende, Aktivisten, Landwirte und Gärtner eingeladen, alternative Konzepte zu mobilisieren und einen relevanten Beitrag zu leisten, ohne die Praxisnähe aus den Augen zu verlieren.
Den Auftakt für die Projektreihe bildet die erste umfassende Ausstellung der Künstlerin und Forscherin Åsa Sonjasdotter in Deutschland. Seit den 2000er Jahren beschäftigt sie sich mit verschiedenen Anbaumethoden und spürt anhand von Filmen, Fotografien und Archivmaterialien Wanderungsbewegungen von Nutzpflanzen und Wissen über Pflanzenzüchtungen nach. So werden verloren geglaubte Erfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart wieder zum Leben erweckt.
Auch ein regionaler Bezug zu Karlsruhe ist gegeben: Die für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten basieren meist auf Feldfrüchten, die auch im badischen Raum angebaut werden. Allen voran – wie der Titel „The Kale Bed Is So Called Because There Is Always Kale In It“ bereits verrät – Kohl, Kartoffeln und diverse Getreidesorten. Während der Laufzeit finden zudem auch organisierte Spaziergänge, Kochworkshops und Vorträge statt.
Auch die Ausstellung im Lichthof widmet sich den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen des Landbaus. „Das Land denen“ präsentiert fünf dokumentarische und künstlerische Filme im Atrium des Kunstvereins, aber auch im Karlsruher Projektraum Cola Taxi Okay. Die Filmauswahl thematisiert u.a. die Auswirkung der Industrialisierung in der Landwirtschaft in Norddeutschland, die Gesundheitsgefährdungen der kolumbianischen Blumenindustrie und Praktiken der Selbstorganisation zwischen der Landschaft und der Geschichte Taiwans. -sab
Vernissage: Do, 5.10., 19 Uhr, bis 3.12., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben