Barock – Carpe Diem!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.08.2016
Carpe Diem – nutze den Tag!
Zum Beispiel, um während der „Barock-Woche“ mit allen Sinnen in ein opulentes Zeitalter einzutauchen. Das scheint in der barocken Planstadt Karlsruhe naheliegend; die Kunsthalle bedient sich dazu ihres reichen Fundus an bedeutenden Werken des Barock: Gemälde von Peter Paul Rubens, Jacob Jordaens, David Teniers, Claude Lorrain, Hyacinthe Rigaud, Charles Le Brun, Jacob Marrell und Carlo Carlone, die gleichzeitig die europäische Dimension dieser Epoche deutlich machen. Das sich in den Gemälden spiegelnde Lebensgefühl schwankt zwischen überschwänglicher Freude am Genuss und schmerzlichem Bewusstsein der Endlichkeit.
Charakteristisch für die Malerei dieser Zeit ist der starke Kontrast zwischen Licht und Schatten, die illusionistische Aufweitung von Räumen und die Verwendung kontrastreicher Farben. Viel Bewegung ist in den dargestellten Figuren, während in den gerade für die Niederlande typischen Stillleben neben der allegorischen Darstellung der Vergänglichkeit auch Opulenz und Könnerschaft gezeigt werden. „Zwischen banketje und ontbijtje – auf den Spuren barocker Frühstücksstillleben“ bewegt sich die Führung für Frühaufsteher.
Die Besucher erhalten dabei natürlich auch eine kleine (Zwischen-)Mahlzeit (Di, 23.8., 9 Uhr). Rembrandt und Rubens sind (neben Vermeer) die wichtigsten Maler des „Goldenen Zeitalters“, die sich im Unterschied beispielsweise zu Italien mit ihren Gemälden überwiegend an ein bürgerliches Publikum richteten. Das Abiturthema im Fach Kunst lautete in diesem Jahr „Rembrandt – Selbstdarstellung und Verwandlung“.
Zwar haben die Zwölftklässler das Abitur bereits in der Tasche, aber ein Crash-Kurs frischt ihr Wissen zu dem niederländischen Maler in der Bibliothek der Kunsthalle auf und führt die unteren Klassen in das Thema ein (Fr, 26.8., 17 Uhr). Neben Kostümführungen (11/13 Uhr) gibt es beim Aktionstag (So, 28.8.) insgesamt drei Vorführungen und Workshops zum Menuett-Tanz mit der Barock-Tanzgruppe Caprice. Auch hier steht das Mitmachen, der Spaß an der Bewegung im Vordergrund (15-18 Uhr). Damit klingt der Kunsthallensommer beschwingt aus und zeigt nochmals die Sinnenfreude des barocken Zeitalters.
23.-28.8., Di, 23.8., 9 Uhr: (Zwischen-)Mahlzeit mit kleiner Verköstigung (Früh-Führung), Hauptgebäude; Mi, 24.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Hauptgebäude (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise. Kostümführung mit Snack, Hauptgebäude; Do, 25.8., 18 Uhr: Heute erklären Sie die Bilder! (Besucher führen Besucher), Hauptgebäude; Fr, 26.8., 17 Uhr: Rembrandt – Selbstdarstellung und Verwandlung (Schüler-Führung), Hauptgebäude; So, 28.8.: Aktionstag. 11/13 Uhr: Barock-Kostümführung für Familien, Hauptgebäude; 15-18 Uhr: Vorführungen und Workshops mit Caprice, Feuerbachsaal, Hauptgebäude, kostenfrei und ohne Anmeldung, mit Getränken
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben