Beuys Brock Vostell
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.06.2014
Vergangenheit ist das, was nicht vergeht sagt einer, der es wissen muss: Bazon Brock.
Er ist der einzige Künstler des Dreigestirns Beuys, Brock und Vostell, der sein eigenes – überwiegend ephemeres – Werk selbst erläutern kann. Und er betont, es sei tatsächlich eine Paradoxie, dass ausgerechnet diese drei Künstler jetzt im Museum auftreten. Denn damals, in den Anfang-Sechzigerjahren, war für sie das Museum ein Modell für die Zivilisation, die sich aber durch den Zweiten Weltkrieg und weitere folgende kriegerische Auseinandersetzungen wie den Vietnamkrieg selbst diskreditiert hatte. Seiner Katalysatorfunktion – die Darstellung der Besonderheit des Artefakts durch den Vergleich – konnte es vor dieser Hintergrundfolie nicht mehr recht nachkommen.
Dagegen wollten die Happening- und Performancekünstler das Werk als abgelegtes Werkzeug sehen, als Hinterlassenschaft des eigenen Tuns. Sichtbar bei Beuys’ abgelegter „Honigpumpe“, auch heute noch als aktive Aufforderung an den Betrachter bei Brock insbesondere bei seinen auf Kleiderstangen aufgehängten Denkfahnen: „Prêt à Penser“ heißt die Arbeit, für die sich der Besucher in die Umkleidekabine (als „stilles Kämmerlein“ verstanden, aber tatsächlich nicht ganz so still) zurückziehen und direkt anfangen kann zu denken. Rund 1000 Arbeiten, darunter etliche, die noch nie oder nur selten gezeigt worden sind, haben die Kuratoren zu dieser umfangreichen und komplexen Ausstellung zusammengetragen.
Und doch zeigt sie nicht das Gesamtwerk von Joseph Beuys, Bazon Brock und Wolf Vostell, sondern jene Schwerpunkte, an denen die drei Künstler die performative Wende vollzogen haben. Insofern macht die Schau eines besonders deutlich: Nach 1945 wurden in allen künstlerischen Gattungen, in der Poesie, der Musik und der Kunst gleichermaßen, aus den raumbasierten zeitbasierte Künste. Die in einer Überblicksschau darzustellen ist hohe Kunst, die dem ZKM mit Bravour gelungen ist (Foto: ONUK). -ChG
bis 9.11., ZKM - MNK, Karlsurhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben