Beyond The Shadows, Imaginary Island & Fool For A Plant
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2022
Ein kleines Wohnzimmer im zweiten Obergeschoss der Städtischen Galerie lädt weiterhin zum Verweilen ein.
Diverse Mid-Century-Möbelstücke, Bildbände auf einem Couchtisch, ein Schirmständer und Blumenvasen bilden die Kulisse für die dreiteilige Fotoserie „Beyond The Shadows“ des Künstlerinnenduos Elsa & Johanna. Die Fotografien zeigen Alltagsszenen, die durch ihre Komposition und Ausleuchtung an Filmausschnitte erinnern. Elsa Parra und Johanna Benaïnous stellen sich mal allein und mal gemeinsam zur Schau – und wirken dabei erstaunlich bekannt und vertraut, wohl auch durch das heimische Setting. Die Selbstinszenierungen dienen als Dialog mit gesellschaftlichen Repräsentationssystemen, die die BetrachterInnen mit ihren eigenen Erwartungen und Vorurteilen konfrontieren.
Ulrich Okujeni ist einer der beiden Künstler, denen dieses Jahr das „Karlsruher Kulturstipendium“ verliehen wurde. Die damit verbundene Einzelausstellung „Imaginary Island“ zeigt die abstrakte Malerei des Künstlers in allen denkbaren Größen: Von kleinen Zeichnungen bis hin zu großformatigen, wirkungsvollen Leinwänden zieht die vermeintliche Insel der Imagination die Besucher in ihren Bann. Comichafte Elemente treffen auf expressive Umrisslinien, zarte Farbverläufe auf knallige Farbflächen. In manchen Werken steht die Komposition aus Formen im Vordergrund, an anderer Stelle wird es figurativer: Hände, die durch einen Farbraum schweben, auftürmende Wellen bei untergehender Sonne, fliegende Vögel und kauernde Menschen – dem Assoziationsspiel sind beim Betrachten von Okujenis einladend arrangierten Arbeiten keine Grenzen gesetzt.
Johanna Wagner, die zweite Stipendiatin, befasst sich in ihren aktuellsten Arbeiten – wie der Ausstellungstitel „Food For A Plant“ bereits erahnen lässt – mit Themen wie Natur, Biosphäre, Fortpflanzung und (Bio-)Diversität. Zu sehen sind Fotografien, Videoinstallationen und Objekte aus Keramik, die zu den Besuchern in mystischem Singsang sprechen und die tiefgründige, aber auch humorvolle Arbeitsweise der Künstlerin verdeutlichen. Ebenso wie die „ASMR-Music-Video-Cooking-Show“, die den Titel „Bloom ’n Broom“ trägt und zeigt, wie Gemüse auseinandergebrochen, Küchenrezepte ins Mikrofon geflüstert und rhythmisch ein Rettich zerrieben werden. In zwei Serien aus jeweils 18 Fotografien posiert Wagner zudem in Noppenschaum gekleidet in tänzerischen Figuren, die an einen Ameisentanz angelehnt sind. Eine abwechslungsreiche und ansprechend inszenierte Einzelschau, die neugierig auf mehr macht! -sab
bis 25.9., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben