Circus 3000
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.09.2021
Mit einem Symposion eröffnet Circus 3000 das Jahr 2021.
Klingt schräg, aber die besten Räume nützen wenig, wenn man sie aus naheliegenden Gründen nicht für die kollektive künstlerische Arbeit nutzen kann. Das wird jetzt nachgeholt, allerdings in der Fleischmarkthalle im Rahmen von „Toujours Kultur“. Die 3000er-Combo aus Ulrike Tillmann, Simone van gen Hassend, Ondine Dietz, Herbie Erb und Marcel Vangermain veranstaltet ein Symposion ganz nach künstlerischer Art.
Lokale, überregionale und internationale Gäste von Wien bis Mosambik treffen sich für eine Woche und erarbeiten eine Ausstellung, die am Wochenende geöffnet ist und Collagen, Zeichnungen, Videoarbeiten, Installationen, Malerei, Fotografie, Objekte sowie interaktive Arbeiten umfasst. Eingeladen sind Robert Freitag, Julia Hürter & Christine Baumann, Jost Schneider, Jean-Michel Dejasmin, Christian Schmid, Georg Vesper, Woo-Jin Lee und Patricija Gilyte.
Programmatisch umrahmt wird diese mit Diskussionen über Kunst während und nach Corona, die Förderung interdisziplinärer Netzwerke und die Zusammenarbeit von KünstlerInnen und Publikum. Abends ab 22 Uhr gibt es Musik, Performances, Lesungen und Filme, u.a. vertonen Teilnehmer des Symposions den Film „600%“ des Künstlerduos Twin Automat (Irini Karayannopoulou & Sandrine Cheyrol). -fd
Fr-So, 3.-5.9., Alter Schlachthof 13 a, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben