Criminal Women
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.11.2023
Mörderin? Widerstandskämpferin? Prostituierte? Eine Frau, die abtreibt?
Wer war kriminell und wer hatte darüber zu richten, was strafbar ist?
Die Ausstellung „Criminal Women. Eine Geschichte der weiblichen Kriminalität“ verortet Verbrecherinnen zwischen Kriminalisierung und Straffälligkeit seit dem 19. Jh. bis in die Zeit des Nationalsozialismus und hinterfragt, was weibliche Kriminalität gesellschaftlich übergreifend und im Einzelfall bedeutet hat. In einem facettenreichen Parcours bringt die Ausstellung Objekte aus Kriminologie sowie Technik- und Medizingeschichte mit herausragenden Kunstwerken des 19. und 20. Jh. zusammen und thematisiert die wissenschaftlichen und künstlerischen Vorstellungen von Weiblichkeit, die daraus resultierenden Stereotypen, Metaphern um Racheengel oder „vom Teufel Getriebene“ und die unterschiedlichen Weisen, wie man weibliche Kriminelle vermessen, dokumentiert und sanktioniert hat.
Ein besonderes Augenmerk gilt Frauen wie den Künstlerinnen Eva Schulze-Knabe und Nina Jirsíková, die von den Nazis als kriminell oder asozial abgewertet und in Gefängnissen oder KZs interniert oder umgebracht wurden. Die Schau leiten Videointerviews mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke (s. sep. Tipp) ein; von Schauspielerinnen gesprochene historische Zeuginnenberichte ergänzen die Sektionen.
Im Begleitprogramm: die Filmvorführung „Effigie – Das Gift und die Stadt“ über die Serienmörderin Gesche Gottfried (1785-1831) mit einleitenden Worten des Regisseurs Udo Flohr (Sa, 18.11., 18 Uhr, Moviac) und der Vortrag von Journalist und SWR-Terrorismusexperte Holger Schmidt über weibliche Terroristinnen (Sa, 20.1.24). -pat
bis 29.2.24, LA8, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben