Criminal Women
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.05.2023

Mörderin?
Widerstandskämpferin? Prostituierte? Eine Frau, die abtreibt? Wer waren die kriminellen Frauen und wer hatte darüber zu richten, was strafbar gewesen ist? Die Ausstellung „Criminal Women. Eine Geschichte der weiblichen Kriminalität“ verortet Verbrecherinnen zwischen Kriminalisierung und Straffälligkeit seit dem 19. Jh. bis in die Zeit des Nationalsozialismus und hinterfragt, was weibliche Kriminalität gesellschaftlich übergreifend und im Einzelfall bedeutet hat.
In einem facettenreichen Parcours bringt die Ausstellung Objekte aus Kriminologie sowie Technik- und Medizingeschichte mit herausragenden Kunstwerken des 19. und 20. Jh. zusammen und thematisiert die wissenschaftlichen und künstlerischen Vorstellungen von Weiblichkeit, die daraus resultierenden Stereotypen, Metaphern um Racheengel oder „vom Teufel Getriebene“ und die unterschiedlichen Weisen, wie man weibliche Kriminelle vermessen, dokumentiert und sanktioniert hat.
Ein besonderes Augenmerk gilt Frauen wie den Künstlerinnen Eva Schulze-Knabe und Nina Jirsíková, die von den Nazis als kriminell oder asozial abgewertet und in Gefängnissen oder KZs interniert oder umgebracht wurden. Die Schau leiten Videointerviews mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke ein; von Schauspielerinnen gesprochene historische Zeuginnenberichte ergänzen die Sektionen. -pat
Vernissage: Fr, 5.5., 18 Uhr, bis 29.2.24, LA8, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Fahar Al-Salih
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Im Spannungsfeld von Heimat, Herkunft, Tradition und Moderne versteht es die Kunst von Fahar Al-Salih, zwischen der arabischen und westlichen Kultur zu vermitteln.
Weiterlesen … Fahar Al-SalihTextilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI) bestückt zum zweiten Mal mit dem Stickprogramm Guldusi die Räume der Textilsammlung Max Berk.
Weiterlesen … Textilsammlung Max BerkAnimal & Ferne Räume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Tiere, ihre Schönheit und mittlerweile oft traurige Beziehung zum Lebensraum sind Themen der Wanderausstellung „Animal“, die in Koop mit dem Forum für Kunst Heidelberg entstanden ist.
Weiterlesen … Animal & Ferne Räume23. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2023
140 Veranstaltungen zum Thema „Architektur - Transformation“, darunter zwölf in Karlsruhe bieten die 23. „Architekturtage“ bis 31.10.
Weiterlesen … 23. ArchitekturtageSybille Onnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Viele kennen Sybille Onnen sicher noch aus den besseren Majolika-Tagen, wo die Künstlerin, Bildhauerin und Keramikerin lange tätig war.
Weiterlesen … Sybille OnnenWolfgang Kopf & Katja Wittemann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Wolfgang Kopf und Katja Wittemann zeigen eine Neuauflage ihrer Interpretation der vier Elemente.
Weiterlesen … Wolfgang Kopf & Katja WittemannIn Memoriam Bert Kirner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
In Sonias Citydruck finden immer wieder kleine Ausstellungen statt.
Weiterlesen … In Memoriam Bert KirnerBadischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Im Badischen Kunstverein startet eine neue Projektreihe, die den Fokus auf den Umgang mit vorhandenen Ressourcen legt, das Bewusstsein für Ökologie, Gerechtigkeit und Klima schärfen will und eine Orientierung zum aktiven Handeln anstoßen soll.
Weiterlesen … Badischer KunstvereinAuf Abwegen & Herta Gebhart
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Gold und Silber verlangen ein tiefes Verständnis von Material und der handwerklichen Regeln, um mit ihnen zu arbeiten.
Weiterlesen … Auf Abwegen & Herta Gebhart
Einen Kommentar schreiben