Designer In Residence 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2016
Schmuck aus Steinkohle, Slow Fashion und ein Gehstock mit Sitz – die ersten „Designer In Residence“ arbeiten im Emma–Kreativzentrum Pforzheim.
Die Wahl der Jury fiel auf Elke Fiebig im Bereich Modedesign, Carolina Rebelo Schneider in der Disziplin Produktdesign und Vera Stassen im Schmuckdesign. Seit April leben und arbeiten die drei Designerinnen in Pforzheim und in den Werkstätten des Kreativzentrums wird gefeilt, gesägt, gefärbt, genäht und gegossen. Die Berlinerin Elke Fiebig arbeitet während des dreimonatigen Stipendiums an einer „Capsule Wardrobe“, einer Kollektion, die kombinierbar und wendbar ist. Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit in Form von ethisch erzeugten Materialien, Färben mit natürlichen Mitteln und Zero-Waste-Schnitten im Fokus ihrer Arbeit.
Einen Gehstock mit Sitz entwickelt die Produktdesignerin Carolina Rebelo Schneider, gebürtige Brasilianerin mit Wohnsitz in Berlin, in der Arbeitsphase im Emma. Ziel ist ein Gehstock, der weder altbacken noch medizinisch aussieht. Der Arbeitsschwerpunkt von Vera Stassen aus Krefeld liegt auf der Verarbeitung von silizierter Steinkohle. Steinkohle und Silicium - eine innovative Materialkombination des Rohstoffs, die der Steinkohle die Eigenschaften eines Edelsteins verleiht und von Vera Stassen erstmalig zu tragbaren Schmuckobjekten verarbeitet wird. Die Ergebnisse ihrer Stipendienzeit präsentieren die Designerinnen in einer Ausstellung im Kreativzentrum sowie in Kooperation mit dem Design Center Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.
Das Stipendiatenprogramm „Designer In Residence“ wurde von der Stadt Pforzheim 2016 gestartet und wird fortan jährlich ausgeschrieben. „Designer In Residence“ richtet sich an nationale und internationale Nachwuchsdesigner aus den Bereichen Schmuck-, Mode und Produktdesign. Pro Fachrichtung wird jeweils ein Stipendiat zu einer dreimonatigen Arbeitsphase ins EMMA eingeladen. Den Stipendiaten stehen im Emma voll ausgestattete Arbeitsplätze in den Werkstätten für Schmuck-, Mode- und Industriedesign zur Verfügung sowie eine Unterkunft für den Zeitraum des Stipendiums. Zusätzlich erhält jeder Stipendiat eine monatliche Unterstützungsleistung. Kooperationspartner des Projektes sind die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und das Design Center Baden-Württemberg.
Ab September stehen die Bewerbungsunterlagen für den „Designer In Residence“ Jahrgang 2017 (April bis Juni 2017) auf der Emma-Website zum Download bereit. -ps
30.6.-10.7.; Vernissage: Mi, 29.6., 19 Uhr, Mi-Fr, 15-19 Uhr; Sa+So, 11-19 Uhr, Emma-Jaeger-Str. 20, Pforzheim
www.emma-pf.de
www.facebook.com/emmapforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben