Die Freude an der Kunst vermitteln
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.10.2011
Das Portrait: Janine Burger, Leiterin der Museumskommunikation im ZKM.
„Fast jedes Karlsruher Kindergartenkind war schon mal bei uns, doch die Schulen könnten noch deutlich mehr ins Museum gehen, und auch die Senioren wollen wir noch mehr erreichen“, so Janine Burger, Leiterin der ZKM-Museumskommunikation. Der Blick hinter die Kulissen zeigt, dass Führungen und Workshops nur einen Bruchteil der Arbeit darstellen, die in der Abteilung geleistet wird – wenn auch die 40 freien Mitarbeiter nach außen am sichtbarsten sind.
So führt die Museumskommunikation derzeit neben Vermittlungsprogrammen in beiden Museen u.a. ein Projekt zur Kreativitätsförderung im Unterricht durch. Auch die Lehrerfortbildungen – die dann in Projektanträgen münden können, bei denen neue Wege der Vermittlung von Wissen im Unterricht beschritten werden sollen – sind ein wichtiger Baustein. Nachhaltigkeit ist ein Stichwort, das Janine Burger dabei wichtig ist. Realisiert wird sie durch Kooperationen mit der Stadt Karlsruhe und dem Stadtjugendausschuss, aber auch dadurch, dass die Abteilung Teil des MedienNetzwerks Karlsruhe ist.
Die Kompetenz der Muskom wird auf Tagungen und bei der Durchführung von Projekten nachgefragt; 2010 wurde sie bereits zum zweiten Mal mit dem Deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche „MB 21 – Mediale Bildwelten“ ausgezeichnet. Burger sieht es als ihre Aufgabe, bei den Besuchern des ZKM die Neugierde im Umgang mit den neuen Technologien zu wecken und ihnen als kompetenter Dialogpartner zur Seite zu stehen. Und die Chefin selbst?
Sie kennt das ZKM fast von Beginn an: Parallel zum Studienbeginn im Gründungsjahr der HfG 1992 stieg sie als freie Mitarbeiterin in der Mediathek und im Institut für Bildmedien ein und betreute u.a. den Deutschen Videokunstpreis. Nach der Geburt ihres Sohnes wechselte sie in die Vermittlung und übernahm 2006 die Abteilungsleitung. Ihr Anspruch: „Wir wollen alle Menschen erreichen, die sich für die Themen des ZKM interessieren.“ -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben