Die Freude an der Kunst vermitteln
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.10.2011
Das Portrait: Janine Burger, Leiterin der Museumskommunikation im ZKM.
„Fast jedes Karlsruher Kindergartenkind war schon mal bei uns, doch die Schulen könnten noch deutlich mehr ins Museum gehen, und auch die Senioren wollen wir noch mehr erreichen“, so Janine Burger, Leiterin der ZKM-Museumskommunikation. Der Blick hinter die Kulissen zeigt, dass Führungen und Workshops nur einen Bruchteil der Arbeit darstellen, die in der Abteilung geleistet wird – wenn auch die 40 freien Mitarbeiter nach außen am sichtbarsten sind.
So führt die Museumskommunikation derzeit neben Vermittlungsprogrammen in beiden Museen u.a. ein Projekt zur Kreativitätsförderung im Unterricht durch. Auch die Lehrerfortbildungen – die dann in Projektanträgen münden können, bei denen neue Wege der Vermittlung von Wissen im Unterricht beschritten werden sollen – sind ein wichtiger Baustein. Nachhaltigkeit ist ein Stichwort, das Janine Burger dabei wichtig ist. Realisiert wird sie durch Kooperationen mit der Stadt Karlsruhe und dem Stadtjugendausschuss, aber auch dadurch, dass die Abteilung Teil des MedienNetzwerks Karlsruhe ist.
Die Kompetenz der Muskom wird auf Tagungen und bei der Durchführung von Projekten nachgefragt; 2010 wurde sie bereits zum zweiten Mal mit dem Deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche „MB 21 – Mediale Bildwelten“ ausgezeichnet. Burger sieht es als ihre Aufgabe, bei den Besuchern des ZKM die Neugierde im Umgang mit den neuen Technologien zu wecken und ihnen als kompetenter Dialogpartner zur Seite zu stehen. Und die Chefin selbst?
Sie kennt das ZKM fast von Beginn an: Parallel zum Studienbeginn im Gründungsjahr der HfG 1992 stieg sie als freie Mitarbeiterin in der Mediathek und im Institut für Bildmedien ein und betreute u.a. den Deutschen Videokunstpreis. Nach der Geburt ihres Sohnes wechselte sie in die Vermittlung und übernahm 2006 die Abteilungsleitung. Ihr Anspruch: „Wir wollen alle Menschen erreichen, die sich für die Themen des ZKM interessieren.“ -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben