Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.10.2011
Der Ausspruch wird Lao Tse zugeschrieben: Frauen tragen die Hälfte des Himmels.
Weil es mit der Gleichberechtigung auf Erden aber längst noch nicht so weit her ist, übernahm die Frauenbewegung diese Formulierung als Leitspruch: Die gleichberechtigte Hälfte der Pflichten und dabei die vollen Rechte, das ist das Ziel. Und auch eine Ausstellung hat das Motto aufgegriffen: „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du“.
Letztes Jahr in Heidelberg gestartet, wandert sie nun durch Deutschland und macht auch in Karlsruhe Station. Porträtiert werden 99 Frauen, jung und alt, aus Karlsruhe, Bielefeld, Kopenhagen und Antalya, berufstätig, lernend, ehrenamtlich arbeitend. Jede berichtet über ihren Weg, ihre Ziele, ihre Stolpersteine, ihr Frausein – nachzuhören in 99 Hör-Interviews. Und um die 100 voll zu machen, steht ein Spiegel parat...
Dabei geht es nicht nur um die Sonnenseiten, sondern auch um Ungerechtigkeit, Benachteiligung und Gewalt. In Zahlen ausgedrückt: Immerhin 19 dieser Frauen sind (noch) nie mit Gewalt in Berührung gekommen. 23 wurden vergewaltigt, 14 als Kind sexuell missbraucht, zwölf geprügelt. Und 99 haben Ideen für eine bessere Zukunft...
Eröffnet wird die Ausstellung am Fr, 7.10. um 14 Uhr im Ständehaussaal mit der Frauenbeauftragten Annette Niesyto, der Kuratorin Annette Schiffmann und weiteren Frauen; bis zum Ausstellungsende am 22.10. gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Informationen und auch Unterhaltsamem – als Ausgleich zum doch oft schwierigen Thema beispielsweise auch mal durchweg heitere Musik-Comedy mit Antje Schumacher alias Frau Antje (Di, 11.10., Taff, Belfortstr. 10, Eintritt frei).
Ernst, aber ganz real hingegen ist das Thema des Vortrags mit Diskussion von Susanne Heynen und Frauke Zahradnik am Mi, 12.10. (10-12 Uhr), wo es um die ganz großen Familientragödien geht – jene mit tödlichem Ausgang. „Gewalt hinter sich lassen“, das versucht die Lesung am Mi, 12.10. (16-18 Uhr), die Frauen in Umbruchsituationen weg von Gewalt hin zu einem Leben in Sicherheit zu Wort kommen lässt.
Über Stalking informiert am Do, 13.10., 16.30 Uhr Ulla Stärk vom Polizeipräsidium, und am Fr, 14.10., 16 Uhr beschreibt die „BürgerInitiative Zivilcourage“ Möglichkeiten sinnvollen Einschreitens bei Belästigung und Gewalt im öffentlichen Raum. Ein Workshop über „Die Bedeutung von Ressourcen im Kontext von Gewalt“ für weibliche Fachkräfte und Interessierte findet am Di, 11.10., 15-18 Uhr im Haus der Familie statt. -bes
7.-22.10., Ausstellung und Veranstaltungen sofern nicht anders angegeben im Ständehaus, Karlsruhe, Öffnungszeiten: Di/Do 10-19 Uhr, Mi/Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben