Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.10.2011
Der Ausspruch wird Lao Tse zugeschrieben: Frauen tragen die Hälfte des Himmels.
Weil es mit der Gleichberechtigung auf Erden aber längst noch nicht so weit her ist, übernahm die Frauenbewegung diese Formulierung als Leitspruch: Die gleichberechtigte Hälfte der Pflichten und dabei die vollen Rechte, das ist das Ziel. Und auch eine Ausstellung hat das Motto aufgegriffen: „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du“.
Letztes Jahr in Heidelberg gestartet, wandert sie nun durch Deutschland und macht auch in Karlsruhe Station. Porträtiert werden 99 Frauen, jung und alt, aus Karlsruhe, Bielefeld, Kopenhagen und Antalya, berufstätig, lernend, ehrenamtlich arbeitend. Jede berichtet über ihren Weg, ihre Ziele, ihre Stolpersteine, ihr Frausein – nachzuhören in 99 Hör-Interviews. Und um die 100 voll zu machen, steht ein Spiegel parat...
Dabei geht es nicht nur um die Sonnenseiten, sondern auch um Ungerechtigkeit, Benachteiligung und Gewalt. In Zahlen ausgedrückt: Immerhin 19 dieser Frauen sind (noch) nie mit Gewalt in Berührung gekommen. 23 wurden vergewaltigt, 14 als Kind sexuell missbraucht, zwölf geprügelt. Und 99 haben Ideen für eine bessere Zukunft...
Eröffnet wird die Ausstellung am Fr, 7.10. um 14 Uhr im Ständehaussaal mit der Frauenbeauftragten Annette Niesyto, der Kuratorin Annette Schiffmann und weiteren Frauen; bis zum Ausstellungsende am 22.10. gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Informationen und auch Unterhaltsamem – als Ausgleich zum doch oft schwierigen Thema beispielsweise auch mal durchweg heitere Musik-Comedy mit Antje Schumacher alias Frau Antje (Di, 11.10., Taff, Belfortstr. 10, Eintritt frei).
Ernst, aber ganz real hingegen ist das Thema des Vortrags mit Diskussion von Susanne Heynen und Frauke Zahradnik am Mi, 12.10. (10-12 Uhr), wo es um die ganz großen Familientragödien geht – jene mit tödlichem Ausgang. „Gewalt hinter sich lassen“, das versucht die Lesung am Mi, 12.10. (16-18 Uhr), die Frauen in Umbruchsituationen weg von Gewalt hin zu einem Leben in Sicherheit zu Wort kommen lässt.
Über Stalking informiert am Do, 13.10., 16.30 Uhr Ulla Stärk vom Polizeipräsidium, und am Fr, 14.10., 16 Uhr beschreibt die „BürgerInitiative Zivilcourage“ Möglichkeiten sinnvollen Einschreitens bei Belästigung und Gewalt im öffentlichen Raum. Ein Workshop über „Die Bedeutung von Ressourcen im Kontext von Gewalt“ für weibliche Fachkräfte und Interessierte findet am Di, 11.10., 15-18 Uhr im Haus der Familie statt. -bes
7.-22.10., Ausstellung und Veranstaltungen sofern nicht anders angegeben im Ständehaus, Karlsruhe, Öffnungszeiten: Di/Do 10-19 Uhr, Mi/Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben