Die Künstlerin hinter dem Cover: Christina Ravnikar
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.02.2019
Dass sie ein Händchen für Papier hat, bewies Christina Ravnikar beim Cover-Artwork unserer November-Geschenke-Ausgabe INKA #142, als die Karlsruher Kommunikationsdesignerin einfallsreich mit dessen Wahrnehmung und Haptik spielte.
Wolke 13 heißt ihr Label, unter dem sie in der Vergangenheit auch als Schmuckdesignerin aufgetreten ist und seit 2017 bezaubernde Papeterie rund um den Hochzeitstag gestaltet: Von der „Save the Date“-Karte und der Einladung über Tisch- und Menükarten, kleinen Anhängern für Gastgeschenke bis hin zur herzlichen Danksagung sind Materialien, Motive, Farben und Typografie feinstens aufeinander abgestimmt, hochwertig veredelt und gedruckt.
Damit diese fürs stimmige Gesamtbild immens wichtigen Kleinigkeiten genauso einzigartig werden wie die Hochzeit selbst und die persönliche Handschrift des Paares tragen, konzipiert Christina Ravnikar ihre Papeterie ganz individuell; sie kombiniert Transparent-, Natur- und Büttenpapier, greift für den besonderen Schwung zu Feder, Kalligrafie-Stift oder Pinsel und verziert ihre Werke, zu denen ebenso „Wunschkarten“ mit warmen Worten und anderen schönen Statements zählen, schließlich detailverliebt mit Bändchen, Anhängern und Siegelwachs.
Wer sich von den fertigen Designs aus der „Wolke 13“-Kollektion inspirieren lassen möchte, gewinnt neben der „Wolke 13“-Website auch auf www.instagram.com/wolke13papeterie einen Eindruck von den Kreationen. Die entstehen am Gutenbergplatz in Wiebke Höljes’ „Atelier für Gestaltung“ (Goethestr. 36), wo sich Christina Ravnikar ihren Coworking-Arbeitsplatz eingerichtet hat, nachdem sie lange Jahre in einer Werbeagentur mit Marketing- und Kommunikationsstrategien betraut war und so zum Grafikdesign fand.
Dass sie mit diesem Werdegang angefangen beim Logo für Start-ups wie Großunternehmen alles an Geschäftspapieren gestalten kann, versteht sich quasi von selbst; zu den Businesskunden zählen u.a. Schmuckmacher Unico und Karlsruhes Jazzclub, der ihr neben Konzertplakaten sein alle zwei Monate erscheinendes Programmheft anvertraut, Werderplatz-Chocolatier Axel (Zucker-)Becker überließ ihr das Packaging seiner handgeschöpften Schokoladen, außerdem steht eine Familienchronik zu Buche. Und auch der INKA Verlag greift bei der Anzeigen- und Magazingestaltung auf Christina Ravnikars Dienste zurück, wobei sich die Kommunikationsdesignerin aktuell mehr darauf konzentriert, ihre künstlerische Seite zu Papier zu bringen. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben