Die Maler des Heiligen Herzens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2022
Sie waren Zöllner, Postbote, Gärtner, Haushälterin, Knecht und Jahrmarktringer.
Und nebenbei machten sie Kunst. 1928 kuratierte der Kunstkritiker Wilhelm Uhde die Ausstellung „Maler des Heiligen Herzens“ in Paris und zeigte dort Kunst von AutodidaktInnen. Uhde, der bereits frühe Werke von Pablo Picasso ausstellte, empfand den Kunstbetrieb seiner Zeit als aufgeblasen, „verbildet“ und kommerziell. In den Arbeiten von nichtakademisch ausgebildeten Künstlern sah er mehr Authentizität, mehr „Menschentum“, als in den von Kanon, Trends und Markt geprägten Werken des Kunst-Establishments.
Die Ausstellung im Museum Friedrich Burda rekonstruiert den Kreis um Uhde anhand von fünf wichtigen Personen: Louis Vivin, André Bauchant, Séraphine Louis, Camille Bombois und als bekanntester Künstler Henri Rosseau. Ihre Malereien zeugen von Sehnsüchten nach einem freien Leben jenseits ihrer bürgerlichen Realität. Diese drücken sich aus in Naturidyllen, verklärten Stadtszenen, mythologischen Motiven, Stillleben, aber auch lustvollen Beobachtungen der Halbwelten von Zirkus und Bohème. Oft belächelt, erfährt diese „Outsider Art“ durch die Ausstellung im Burda-Museum jetzt eine neue Wertschätzung. -fd
bis 20.11., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Nachricht 446 von 6047
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Das Grüne Erinnern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Bei „Das Grüne Erinnern“ handelt es sich um eine von Technologien simulierte Naturerfahrung der KünstlerInnen Desiree Kabis (Abb.), Daniel Lythgoe, Jonattan Bustos, Nele Faust und Caroline Kapp.
Weiterlesen … Das Grüne ErinnernSofanien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Kaum aus dem Sommerurlaub zurück, lockt bereits die Couch zum Dauerverweilen und zum Planen fürs nächste Jahr.
Weiterlesen … Sofanien27. Pfinztaler Kunsttage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Mit einer Kettensägenperformance von Pavel Miguel und Guntram Prochaska, einem „Sägen für den Frieden“, werden die 27. „Pfinztaler Kunsttage“ spektakulär eröffnet.
Weiterlesen … 27. Pfinztaler KunsttageFahar Al-Salih
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Im Spannungsfeld von Heimat, Herkunft, Tradition und Moderne versteht es die Kunst von Fahar Al-Salih, zwischen der arabischen und westlichen Kultur zu vermitteln.
Weiterlesen … Fahar Al-SalihTextilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI) bestückt zum zweiten Mal mit dem Stickprogramm Guldusi die Räume der Textilsammlung Max Berk.
Weiterlesen … Textilsammlung Max BerkAnimal & Ferne Räume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Tiere, ihre Schönheit und mittlerweile oft traurige Beziehung zum Lebensraum sind Themen der Wanderausstellung „Animal“, die in Koop mit dem Forum für Kunst Heidelberg entstanden ist.
Weiterlesen … Animal & Ferne Räume23. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2023
140 Veranstaltungen zum Thema „Architektur - Transformation“, darunter zwölf in Karlsruhe bieten die 23. „Architekturtage“ bis 31.10.
Weiterlesen … 23. ArchitekturtageSybille Onnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Viele kennen Sybille Onnen sicher noch aus den besseren Majolika-Tagen, wo die Künstlerin, Bildhauerin und Keramikerin lange tätig war.
Weiterlesen … Sybille OnnenWolfgang Kopf & Katja Wittemann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Wolfgang Kopf und Katja Wittemann zeigen eine Neuauflage ihrer Interpretation der vier Elemente.
Weiterlesen … Wolfgang Kopf & Katja Wittemann
Einen Kommentar schreiben