Die wilden Fünfziger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2016
In der Kunsthalle lässt sich in der ersten Ferienwoche (Di, 2.8.-So, 7.8.) die wilde, rebellische Seite der Fünfziger Jahre erleben, die die gesellschaftliche Veränderung der Zeit widerspiegelt.
Sie zeigt sich deutlich in der Kunst des Informel mit seinen wild tanzenden Formen, rhythmischen Mustern, glühenden Farben. Zu den Fünfzigern gehören ebenso der RockʼnʼRoll, Jazz und Swing und ein neuer, selbstbewusster Modestil. Nicht zu vergessen die Coolness eines James Dean oder Marlon Brando! Die „Roaring Fifties“ sind zum Inbegriff einer Zeit geworden, in der der amerikanische „Way of Life“ nach Deutschland schwappte, die Kunst sich wild bewegt vom Nationalsozialismus befreite. Von der Frühführung (Di, 2.8., 9 Uhr) zum Yoga mit Mitarbeitern der Kunsthalle (Mi, 3.8., 12 Uhr) bis zum anschließenden Imbiss Surprise spannt der Bogen in dieser Woche.
Dabei ist die Kunsthalle der Ansicht, dass ihre Aufsichten die Kunstwerke am besten kennen: Wer möchte, kann mit den Menschen, die auf die Bilder aufpassen, ins Gespräch kommen (Mi, 3.8., 13 Uhr). Ein besonderes Highlight in dieser Woche ist das Bildgespräch und die Tanzperformance mit Live-Musik vor und zu ausgewählten Werken des Informel in der Jungen Kunsthalle (Do, 4.8., 18 Uhr). Zu Beginn tanzt Piotr Tomczyk zu Raimund Girkes Werk „schnell/rhythmisch“. Nach einer Einführung von Petra Erler-Striebel und einem kleinen Rundgang lässt sich Piotr Tomczyk von Otto Herbert Hajeks Skulptur „Raumknoten“ inspirieren. Zum Abschluss entsteht eine von Helmut Wetter auf dem Tenorsaxofon begleitete Tanzimprovisation zu Markus Prachenskys „Rouge sur gris“.
Den Wochenabschluss macht der Aktionstag (So, 7.8.), bei dem um 11 Uhr ein Galeriebesuch mit Überraschung wartet: Der Entertainer Teddy Schmacht zeigt gemeinsam mit Kunstvermittlerin Petra Erler-Striebel Werke aus den 50er Jahren. Spannende Tipps zu den Fünfzigern verrät er zudem die ganze Woche auf dem Twitterkanal @kunsthalle_ka! Ein weiteres Highlight sind zwei Konzerte (So, 7.8., 14 und 16 Uhr), bei denen Teddy Schmacht klassisches Entertainment darbietet. Seine Songs changieren zwischen deutschem Chanson, Pop und Schlager, sie erzählen von Liebe, Laster, Leidenschaft. Von Musikern wie Udo Jürgens und Paul Kuhn beeinflusst, schafft sich Schmacht mit Wortwitz, wohlgesetzten Pointen und klugem Einsatz musikalischer Zitate und Klischees sein eigenes Genre innerhalb der deutschsprachigen Popmusik.
Di, 2.8., 9 Uhr: Früh „inform“. Führung mit Überraschung, Junge Kunsthalle; Mi, 3.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Hauptgebäude (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise. Kurzführung, Junge Kunsthalle; Do, 4.8., 18 Uhr: Bildgespräch und Tanzperformance mit Live-Musik, Junge Kunsthalle; Fr, 5.8., 17 Uhr: Bildbetrachtung und praktisches Arbeiten zu den 50er Jahren, besonders für 17 bis 25-Jährige, Orangerie; So, 7.8.: Aktionstag. 11 Uhr: Galeriebesuch mit Überraschung, 14/16 Uhr: Konzert mit Teddy Schmacht, botanischer Garten (schönes Wetter) oder Orangerie, Eintritt frei
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben