Dieter Meier. Works 1969-2011 And The Yello Years
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2012
Hurra: Ein zeitgenössischer Künstler und seine Vita als Gesamtkunstwerk.
Mit Dieter Meier stellt das ZKM erstmals in Süddeutschland einen Künstler vor, der wie kaum ein zweiter die Kunst- und Pop-Kultur der letzten 30 Jahre prägte. Vielen ist der Film-, Video-, Concept-Art-, Performance- und Lebenskünstler Meier „nur“ als Gesicht und Stimme der erfolgreichen Schweizer Elektronik-Band Yello bekannt. Markenzeichen: sein ultra-cooler Sprechgesang und seine Selbst-Inszenierung als Bohemian, Bonvivant mit Schnurrbart, Halstuch und Zigarre oder reisender Dandy.
Inszenieren allerdings musste er nicht viel – Meier war nach einem Jura-Ausflug schon professioneller Pokerspieler, entwarf Uhren und betreibt derzeit in Argentinien biologische Landwirtschaft, Rinderzucht und Weinbau. Meiers künstlerische Anfänge waren von einem „radikalen und absurd-humorvollen Situationismus“ geprägt: Anfang der 70er Jahre stempelten BesucherInnen im Kunstmuseum Luzern an einer Stechuhr die Zeit ab, die sie in einem leeren Raum verbracht hatten. Der Sinn sei gewesen, „dass sie mir ein oder zwei Minuten ihres Lebens gewidmet haben“, sagt Meier.
1976 stellte er 48 imaginäre Biografien in Zürich aus oder formte für ein Fotoprojekt Figuren aus Puderzucker und Knete, um sie kurz darauf zu zerstören; die Knetfiguren tauchten dann später in seinem Video zu Yellos Song „Pinball Cha Cha“ wieder auf. 1980 waren Yello noch purer Underground. Es war die Zeit von Post-Punk und New Wave und aus den Kunstakademien heraus gründeten sich Bands wie die Talking Heads. Es war die Zeit des „alles geht“ und der „Genialen Dilettanten“ – ein Traumpass für „Situationist“ Meier: Yello koppelten damals Gorilla-Laute mit lateinamerikanischen Cha-Cha-Beats und man war beim großartigen Label „Ralph“ der kalifornischen Konzept-Elektroniker The Residents unter Vertrag.
1985 kam der große internationale Erfolg für Yello mit dem Album „Stella“ und Hitsingles wie „Vicious Games“ und „Oh Yeah“ zu Popstars. Die Musikvideos des Multitalents prägten das Genre und waren Dauergast bei MTV. Neben seiner Arbeit als Musiker und Künstler ist der 1945 in Zürich geborene Meier auch Schriftsteller, Kinderbuchautor und Filmemacher. 2010 öffnete er erstmals sein künstlerisches Archiv – die Werkschau ist nach Hamburg nun schönerweise auch im ZKM zu erleben. -rw
Vernissage: Do, 5.4., 19 Uhr, ZKM-Foyer, bis 19.8., ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben