Doug Aitken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2023
Doug Aitkens Arbeiten befassen sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart.
Typische Themen sind Entfremdung, Isolation und die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technik. Die große Einzelschau umfasst zehn Arbeiten aus den vergangenen 15 Jahren seines künstlerischen Schaffens. Es werden Skulpturen und Videoinstallationen gezeigt, die sich irgendwo zwischen Popkultur und Medienkunst einordnen lassen.
Mit den für ihn typischen immersiven multimedialen Arbeiten gelingt es Aitken, Aspekte unserer Zeit einzufangen. Vor allem aber erlebbar und spürbar zu machen: Fulminante Sonnenuntergänge treffen auf Porträts und Handyaufnahmen. Die BesucherInnen werden dazu eingeladen, tiefer in die Umgebungen einzutauchen und darüber hinaus auch mit einzelnen Elementen der Kunstwerke zu agieren. Das Licht spielt hierbei stets eine wesentliche Rolle – ob als glühender Sonnenball, als Blitzlicht einer Kamera oder als leuchtende Figur.
Schnell wird klar, dass sich der Künstler mit den Phänomenen unserer heutigen Zeit gerne genauer befasst. Besonders die Verschmelzung von Digitalem und Realen wie sie bspw. über unsere Smartphones stattfindet, hat es ihm angetan. Genauso auch die Möglichkeit, gleichzeitig im Hier und Jetzt sowie an weit entfernten Orten zu sein. Und so können sich auch die Betrachter der Arbeit „Migration (Empire)“ auf einen visuellen Roadtrip durch die USA begeben, auf dem ihnen auf großen Billboards aus Stahl verlassene Städte, Häuser und Landschaften begegnen. Szenen aus verschiedenen Motelzimmern, die in verschiedenen Städten gefilmt wurden. Inmitten der Zimmer setzen sich Tiere mit der künstlichen Umgebung auseinander. Nordamerikanische Geschöpfe, die bereits vor der menschlichen Besiedelung existierten und im krassen Gegensatz zu der monotonen Architektur und dem heutigen Landschaftsbild stehen.
Mit seiner Kunst möchte Aitken Werkzeuge der Entschleunigung schaffen, die dazu animieren sollen, dass wir uns wieder mit der Landschaft um uns herum, aber vor allem auch mit uns selbst verbinden. -sab
bis 1.4.24, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben