Drifting, Browsing, Cruising
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2021
Das ZKM wird zum Untersuchungsort.
Wo hört der physische Raum auf, wo kann der virtuelle beginnen? Was bedeuten Architektur, Ritual und Ideologie im Kontext des Museums? Wie finden das Nicht-Religiöse, das Sexuelle und Alltägliche Platz in der ideologisch aufgeladenen Architektur eines Museums? Theodoulos Polyviou und Eleni Diana Elia sind derzeit Artists In Residence am Hertz-Labor des ZKM und richten auf dem Museumsbalkon eine teils virtuelle, teils physische Installation ein.
Das Publikum ist eingeladen, mit VR-Headsets durch den Raum zu driften und sich an neue Orte zu browsen. Aber auch ohne Headset hat die Installation Erfahrungscharakter: Beim voyeuristischen Spiel mit den bebrillten BesucherInnen lässt sich ein anderer Aspekt der virtuellen Welt und ihrer Grenzen erfahren. „Drifting, Browsing, Cruising“ ist immersiv und intim. Alte Dichotomien wie „real/simuliert“ oder „materiell/immateriell“ verlieren ihre Bedeutung. Am Abend vor der Eröffnung lädt das Hertz-Labor am ZKM zum virtuellen Drifting ein. Unter zkm.de/livestream gibt es Einblicke in die Klangverräumlichung mit der Software Zirkonium, in Form von Vorträgen, Präsentationen und einem moderierten Talk. -fd
8.-18.7, ZKM-Museumsbalkon, Karlsruhe
www.beyondmatter.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben