Durch Adlers Augen – Eindrücke aus der Kunstlandschaft (Oktober 2023)
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2023
Elf Prozent Frauen
Eine Kolumne von Sabine Adler. Die freiberufliche Kunsthistorikerin arbeitet beim BBK und ist als Moderatorin und Kunstakteurin im Südwesten und in ihrer Heimat, der Pfalz, aktiv.
Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu gelangen? Unter diesem provokanten Slogan machten in den 80er Jahren bereits die Guerilla Girls auf das Problem unterrepräsentierter Frauen in der Kunst aufmerksam. Doch wie sieht es aktuell aus mit der Repräsentation von Frauen in der Kunst? Führende Museen in den USA kauften im Jahr 2019 immer noch nur etwa elf Prozent Kunstwerke von Künstlerinnen an.
Die aktuelle Ausstellung „Der König ist tot, lang lebe die Königin“ im Museum Frieder Burda möchte wieder mehr Künstlerinnen präsentieren und nimmt damit Bezug auf eine Ausstellung, die bereits vor 80 Jahren stattgefunden hat: „Exhibition By 31 Women“ von Peggy Guggenheim, bei der es sich wahrscheinlich um die erste Werkschau in den USA handelte, die nur „Female Artists“ zeigte. Und so werden auch in Baden-Baden ausgewählte Werke von 31 Künstlerinnen verschiedener Generationen und kultureller Einflüsse präsentiert, die auch mit alten, weißen Superhelden umzugehen wissen. Deshalb wird Superman ausgebremst; fliegt in der Arbeit von Patricia Waller aus Wolle, Styropor und Draht direkt in eine Wand. Sein Unterkörper verbleibt auf dem Ausstellungsplakat. Die Themen der Ausstellung sind genauso vielschichtig wie die ausstellenden Personen: Malerei und Skulptur treffen auf Film und Soundinstallationen, dazu kommt viel Humor. Ich freue mich besonders darüber, die „Kitchen Pieces“ von Karin Sander einmal live zu sehen. Echtes Obst und echtes Gemüse hängen an einer Museumswand und verwandeln sich in unserer Wahrnehmung in abstrakten Objekten. Wer die Ausstellung noch sehen mag, muss sich beeilen. Im November ist bereits wieder ein Mann mit von der Partie – Nicolas Party.
Gleiches gilt für die Städtische Galerie in Karlsruhe. Hier wird noch bis in den Oktober hinein der Lichthof zur Bühne für Ulla von Brandenburg. Auf meinem Rundgang begegnen mir mehrere Videos, viel Tanz und Gesang, der einem schon im Eingangsbereich gleich auffällt. Dazwischen Theaterrequisiten und vor allem jede Menge großformatige Textilien. Doch nicht nur ein Besuch der Sonderausstellungen (im Erdgeschoss lädt Tenki Hiramatsu zur „Zigarettenpause“ ein) lohnen sich – mir gefällt auch die Neupräsentation der Sammlung, die unter dem Titel „Update!“ steht, wirklich gut. Auf den in zarten Pastelltönen gestrichenen Wänden entstehen spannende Gegenüberstellungen und vor allem neue Nachbarschaften. Sigmar Polke trifft auf Simone Demandt, Peter Dreher auf Mona Breede und im Schaudepot hängt Karl Hubbuch neben Katja Colling. Ein Raum ist hier übrigens auch alleinig den Frauen gewidmet. Denn für die Städtische Galerie gilt wohl das Gleiche wie für die großen New Yorker Museen: Lediglich elf Prozent aller Werke stammen von Frauen. Nun ergeben sich im Dialog der Werke wichtige Fragestellungen zur eigenen Identität als Künstlerin, der Auseinandersetzung mit Körperlichkeit oder dem Verhältnis von öffentlich und privat. Bravo!
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben