Erlkoenige – Design-Schau im Kunsttransit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2011
Die zweite Ausstellung der Plattform Erlkoenige.org unter dem Titel „Design Manuskripte“ im Kunsttransit ab 17.6. zeigt Autorendesigner mit ihren jüngsten Kreationen.
Präsentiert werden Möbel und Accessoires sowie konzeptionelle Ideen, die von den Designern in Eigenregie produziert und/oder vermarktet werden. Für INKA sprach Roger Waltz mit Markus Gläser von Entenfang.org.
INKA: Kannst du uns Näheres zur Künstlerplattform Entenfang.org sagen, die nun die zweite Designausstellung „Erlkoenige“ im Kunsttransit präsentiert und zuletzt auch in die Fotoausstellung der „KulturZeitRäume“ involviert war?
Markus Gläser: Entenfang.org vereint kreative Potenziale von Freiberuflern unterschiedlicher Fachrichtungen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die auf ihre Art Neuland betreten. Ziel ist es, auf diesem Weg die Professionalität einer Agentur mit der Flexibilität eines Freiberufler-Netzwerkes zu vereinen. Das Netzwerk Entenfang.org versteht sich hierbei als Bindeglied zwischen Technologie und Design, Ökonomie und Kultur. Das Projekt „KulturZeitRäume“ zeigt mit der Fotoausstellung sehr schön, was mit sehr einfachen Mitteln möglich ist, wenn eine kreative Horde sich zusammenschließt und jeder einen kleinen Teil beiträgt.
INKA: Was wird bei Erlkoenige II gezeigt und wer stellt was aus?
Gläser: Unser Schwerpunkt liegt diesmal in den Bereichen Möbel, Accessoires und Schmuck. Wichtig ist uns hierbei, dass die Produkte von den Designern in Eigenregie produziert oder vermarktet werden. Die Aussteller sind 20 junge Produkt- und Schmuckdesigner aus Karlsruhe und der Region, nämlich Sabrina Kuhn, jjoo design, Verena Stella Gompf, Steckwerk, Dominic Groll, Cordula Kehrer, Juliane Foos, Prisca Fey, Andreas Grindler, David Hanauer, Iris Goldmann, Katrin Sonntagova, Susanne Feldt, Kathrin Jilg, Christian Klotz, Simone Gier, Tibor Weissmahr, Mariano Gemmo, Matthias Leipholz und auch von mir.
INKA: Eine Truhe von Cordula Kehrer war eben in der Design-Edition des SZ-Magazins vertreten. Auch die Entwürfe von kkaarrlls kamen dort und in anderen Trend- und Designmagazinen wiederholt prominent zum Zuge. Wie siehst du selbst als noch studierender Designer die „Produktdesign-Stadt“ Karlsruhe?
Gläser: Mit der HfG ist die „Produktdesign-Stadt“ Karlsruhe nach außen hin sicherlich eine feste Größe. In der Stadt selbst ist dies bisher noch nicht richtig angekommen. Mit den „Erlkoenigen“ arbeiten wir aber mit Hochdruck daran, dies nachhaltig zu ändern.
Vernissage: Fr, 17.6., 19 Uhr, bis 16.7., Kunsttransit, Herrenstr. 28, Karlsruhe
www.erlkoenige.org
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben