Gewächse der Seele
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2019
Pflanzen hatten in der Malerei immer schon einen besonderen Platz.
Im Mittelalter hatten sie vor allem symbolische Funktion, zeigten die Heiligkeit und die Bedeutung der dargestellten Personen. Später haben sie auch immer wieder die Fantasien der Maler angeregt, vor allem in der Moderne waren sie wieder oft Symbole, aber in anderer Form. Das Wilhelm-Hack-Museum nähert sich mit vielen Partnern der Region dieser „Gewächse der Seele“ (so der Titel) in vielfacher Form und Bedeutung.
Mit Ausstellungen, Installationen, Performance-, Tanz- und Theaterproduktionen greifen sie auf Symbolisten und Surrealisten zurück, aber auch auf Werke der Outsider Art. Darunter versteht man Kunst, die jenseits des Kunstmarkts und der Kunstgeschichte von Menschen mit psychischer Erkrankung oder als Teil einer spirituellen Praxis entsteht. Gerade mit ihrer besonderen Ursprünglichkeit strahlen diese Werke aber auch auf besondere Art und geben dem Betrachter einen speziellen, oft ganz persönlichen Zugang.
In der umfassenden Ausstellung werden Werke von berühmten Malern wie Max Ernst, Paul Klee, Séraphine Louis, Odilon Redon den weniger bekannten wie Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, William Degouve de Nuncques, Barbara Honywood, Hilma af Klint, František Kupka gegenübergestellt; einige davon kommen aus der Sammlung Prinzhorn. Mit der Ausstellung hinterfragt die Schau auch die Abgrenzung von etablierter Kunst und Outsider Art und unterstreicht die fließenden Übergänge der Kunstformen. -gepa
Eröffnung: So, 31.3., 11 Uhr, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, mit anschließendem Shuttle-Service zu allen beteiligten Häusern, bis 4.8.; Bild und Blick – Sehen in der Moderne: bis 7.7.; Visuelles Spiel: bis 31.3.; Julian Irlinger „Fragments Of A Crisis“: bis 28.4.; Heimo Zobernig: 13.4.-7.7.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben