Gurs 1940. Deportation und Ermordung südwestdeutscher Juden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2021
Die Verschleppung von mehr als 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland durch die Nazis ist Thema dieser Stadtmuseums-Sonderausstellung.
Bereits infolge der ersten systematischen Deportationen vom 22. und 23.10.1940 starben viele am Fuße der Pyrenäen oder in anderen Lagern Südfrankreichs; die meisten der in Gurs Internierten wurden ab Sommer ’42 in Auschwitz-Birkenau und Sobibor ermordet. Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz erarbeitete und vom Stadtarchiv und den Historischen Museen Karlsruhe ergänzte Ausstellung bettet regionale Geschichte in deutsche, französische und europäische Abläufe ein und nimmt Betroffene, Täter, Umstehende und Nutznießer aus verschiedenen Perspektiven in den Blick.
Darüber hinaus halten eine grafische Präsentation der Namen sowie Fotos der über 950 nach Gurs deportierten Karlsruher Juden die Erinnerung lebendig. Ebenfalls präsentiert werden „Gefühlsbilder“, die Schüler der Kath. Fachschule für Sozialpädagogik Agneshaus basierend auf den Berichten des Deportierten Paul Niedermann erstellt haben. -pat
bis 3.10., Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
Nachricht 916 von 6115
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In DarknessPavel Miguel: Offenes Atelier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der kubanische Bildhauer aus Berghausen ist eine Gestaltungswucht!
Weiterlesen … Pavel Miguel: Offenes AtelierJardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Weiterlesen … Jardin ArtificielAlistair Hudson im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
„Wir müssen sicherstellen, dass das ZKM auch in Zukunft seinen experimentellen Kurs beibehält.“
Weiterlesen … Alistair Hudson im INKA-InterviewRaimund Vögtle – „Panoptikum“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Wie die Verrücktheiten und Abgründe des Menschseins in eine Form bringen?
Weiterlesen … Raimund Vögtle – „Panoptikum“
Einen Kommentar schreiben