HfG-Diplomausstellung 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2023

Vom 4. bis 21.5. werden in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe die zwischen 2022/23 an der HfG entstandenen Abschlussarbeiten präsentiert.
Darunter Filme, Fotografien, Publikationen, Performances, Video- und Soundinstallationen sowie neu entwickelte Werkzeuge, Produkte und Materialien. Die Diplomarbeiten eröffnen Perspektiven auf Themen, die paradigmatisch für unsere heutige Zeit stehen, aber auch von der Zeit des Übergangs zeugen, die mit dem Diplom einhergeht. Sie umkreisen das Thema Erinnerung, richten ihren Blick auf kapitalistische Zeitstrukturen, indem sie popkulturelle Wiederholungsschleifen reproduzieren und soziale Beschleunigung kritisch hinterfragen.
Sie untersuchen das emanzipatorische Potenzial kreativer Rastlosigkeit im häuslichen Raum, entwickeln Werkzeuge für kollaborative Zusammenarbeit, unterlaufen mithilfe fiktionaler Schlagerbands mediale Selbstinszenierungen, entwerfen märchenhafte Welten jenseits der Digitalisierung. Sie stellen Verbindungen zwischen Männlichkeitsbildern und Waffengewalt, oder lassen Pflanzen die Theorien Bruno Latours vorlesen.
Zur Ausstellung zählen ein großes Rahmenprogramm, mit Führungen mit dem Kurator-Innenteam, Lesungen, Filmscreenings, Performances und Diskussionsrunden; ein parallel erscheinendes Magazin ergänzt die Diplomarbeiten um weitere Perspektiven. Mit Arbeiten von Adrian Dickhoff, Angelica Gut, Arno Schlipf, Benjamin Breitkopf, Bruno Jacoby, Christina Vinke, Felix Grünschloß, Heidi Herzig, Iden Sunyoung Kim, Johanna Schäfer, Kathi Rüll, Katja Anina Brosius, Lizzy Ellbrück, Manuel Sékou, Marie-Luise Stein, Max Zickenheiner, Moritz Appich, Nele Faust, Nina Overkott, Nino Alonso, Rebecca Zink, Tatjana Pfeiffer und Zaza Barisch. -rw
Vernissage: Do, 4.5., 18 Uhr, HfG-Lichthof, Karlsruhe; Festivalwochenende: Fr-So, 5.-7.5., 11-20 Uhr.; Diplomausstellung: 4.-21.5., Di-So, 11-18 Uhr, Eintritt frei
Nachricht 197 von 6044
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Fahar Al-Salih
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Im Spannungsfeld von Heimat, Herkunft, Tradition und Moderne versteht es die Kunst von Fahar Al-Salih, zwischen der arabischen und westlichen Kultur zu vermitteln.
Weiterlesen … Fahar Al-SalihTextilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI) bestückt zum zweiten Mal mit dem Stickprogramm Guldusi die Räume der Textilsammlung Max Berk.
Weiterlesen … Textilsammlung Max BerkAnimal & Ferne Räume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Tiere, ihre Schönheit und mittlerweile oft traurige Beziehung zum Lebensraum sind Themen der Wanderausstellung „Animal“, die in Koop mit dem Forum für Kunst Heidelberg entstanden ist.
Weiterlesen … Animal & Ferne Räume23. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2023
140 Veranstaltungen zum Thema „Architektur - Transformation“, darunter zwölf in Karlsruhe bieten die 23. „Architekturtage“ bis 31.10.
Weiterlesen … 23. ArchitekturtageSybille Onnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Viele kennen Sybille Onnen sicher noch aus den besseren Majolika-Tagen, wo die Künstlerin, Bildhauerin und Keramikerin lange tätig war.
Weiterlesen … Sybille OnnenWolfgang Kopf & Katja Wittemann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Wolfgang Kopf und Katja Wittemann zeigen eine Neuauflage ihrer Interpretation der vier Elemente.
Weiterlesen … Wolfgang Kopf & Katja WittemannIn Memoriam Bert Kirner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
In Sonias Citydruck finden immer wieder kleine Ausstellungen statt.
Weiterlesen … In Memoriam Bert KirnerBadischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Im Badischen Kunstverein startet eine neue Projektreihe, die den Fokus auf den Umgang mit vorhandenen Ressourcen legt, das Bewusstsein für Ökologie, Gerechtigkeit und Klima schärfen will und eine Orientierung zum aktiven Handeln anstoßen soll.
Weiterlesen … Badischer KunstvereinAuf Abwegen & Herta Gebhart
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Gold und Silber verlangen ein tiefes Verständnis von Material und der handwerklichen Regeln, um mit ihnen zu arbeiten.
Weiterlesen … Auf Abwegen & Herta Gebhart
Einen Kommentar schreiben