Jan Boelen neuer Rektor der HfG Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2019
Der belgische Kurator und Hochschullehrer Jan Boelen wurde zum neuen Rektor der HfG gewählt.
Er löst zum Wintersemester Johan F. Hartle ab, der seit 2017 die Hochschule kommissarisch leitete und nach Wien wechselt. Boelen, studierter Produktdesigner, lehrte in Belgien und Holland (Z33 House for Contemporary Art, Design Academy Eindhoven) und ist seit 2016 auch Artistic Director des Atelier Luma in Arles. 2017 war er Kurator der vierten „Istanbul Design Biennale“ mit dem programmatischen Titel „Design As Learning. A School Of Schools“. Boelens kuratorische Tätigkeit am Z33 beinhaltete u.a. Kollaborationen mit Raf Simons, Dunne & Raby oder Aldo Bakker und brachte zeitgenössisches Design in Verbindung zu Architektur, Fashion oder Medien.
Auch berät er die CEOs und Vorstände von Philips Light oder Vitra im Bereich Innovation und möglicher Zukunftsstrategien. Fachbereichsleiter und Produktdesign-Professor Mario Minale kann zum Sommersemester zudem Füsun Türetken und Chris Kabel begrüßen, die neue Professuren für Produktdesign übernommen haben. Beide stehen für einen transdisziplinären Ansatz, Türetken interessiert sich besonders für experimentelle und neue Technologien im Design, der Holländer Kabel ist selbst Designer, seine Arbeiten befinden sich in renommierten Sammlungen wie dem New Yorker MOMA oder dem Stedelijk Museum in Amsterdam.
Am Fr, 19.7. stellt sich der designierte neue HfG-Rektor Jan Boelen von 14.30 bis 16 Uhr in einer Gesprächsrunde vor. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben