Jardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Auf der Suche nach Immaterialität und dem puren Erleben von Licht und Raum zog es den Künstler Heinz Mack früh in die Wüste. Die ersten Skizzen seines Sahara-Projektes entstanden 1959: „Jardin Artificiel“, ein künstlicher Garten, ist eine vibrierende Erscheinung aus skulpturalen Objekten und Spiegelkonstruktionen inmitten des großen „Nicht-Ortes“, der Wüste. Die erste große Realisierung 1968 in Tunesien wurde kinematografisch begleitet und machte mit dem Film „Tele-Mack“ das Pionierwerk der europäischen Land-Art und Lichtkunst für ein großes Publikum zugänglich.
In den 60ern und 70ern realisierte Mack seine Visionen von Licht und Objekt nicht nur in den Sandwüsten Tunesiens und Algeriens, sondern auch im Eismeer Grönlands. Feuerbetten im Eismeer, Fackeln neben Eisbergen – der Kontrast des immerwährenden oder immer abwesenden Lichts in den hohen Breitengraden enthebt die Objekte verstärkt der Wirklichkeit; angesichts der schmelzenden Giganten deuten die Bilder heute noch mal eine ganz andere Erzählweise an.
In Korrespondenz mit der Ausstellung „Mack im ZKM“ wird im Foyer des EnBW-Konzernsitzes dieses umfangreiche Projekt des bedeutenden Nachkriegskünstlers mittels Fotografien, Objekten und Collagen erlebbar gemacht, welches auch in Sachen Energienutzung ein großer Vorgriff auf die heutige, selbstverständliche Nutzung von Solarkraft ist. -sb
bis 21.4., Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben