Kamuna 2010
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2010
Menschen mit bunten Buttons strömen durch die Stadt. Es ist „Kamuna“-Zeit!
Zur 12. „Karlsruher Museumsnacht“ am 7.8. präsentieren zwölf Museen und vier Gastinstitutionen ein sprichwörtlich „buntes“ Programm mit Kunst, Musik und Theater zum Thema „... bringt Farbe in die Nacht“. So lädt die Staatliche Kunsthalle zu Führungen wie „Purpur – die Farbe der Könige“ sowie zum Malen unter freiem Himmel ein und das Naturkundemuseum deckt auf, warum Farben im Tierreich eine so große Rolle spielen.
„Farbräuber und Giftmischer“ dürfen beim Krimispektakel in der Städtischen Galerie verfolgt werden, im ZKM wartet eine riesige interaktive Lichtwand auf kreative Besucher und die Londoner Lichtjongleure Feeding The Fish“ zaubern Farben in die Dunkelheit. Im Museum für Literatur am Oberrhein wandeln Michael Speer und Frank Stöckle mit „Ein Regenbogen von Paris nach Karlsruhe“ auf den Spuren von Raymond Queneau.
Das Gemäuer des Badischen Kunstvereins dient in der „Kamuna“-Nacht als Projektionsfläche für ein eigens produziertes Video von Christian Ertel. Auch die Gastinstitutionen treiben es bunt: An der HfG erklingen Sounds des Labels „ichiigai“ zu Frederik Buschs neuer Mixed-Media-Installation „Der Fall des Vogels“. Ateliereinblicke in das Werk Britta Marquardts zeigt die EnBW, untermalt durch den Perkussionisten Bodek Janke.
Zum ersten Mal mit dabei ist das Max Reger Institut in Durlach, hier sind neben Führungen zwei Serenadenkonzerte im Innenhof geboten. Das Verkehrsmuseum richtet das Augenmerk auf die Farbanstriche seiner Automobile. Pünktlich zur „Kamuna“ zeigt das ZKM in der Ausstellung „Wunderkammer Wissenschaft“ faszinierende Bilder zum Staunen. Das Wanderprojekt der Helmholtz-Gesellschaft präsentiert aktuelle Arbeiten von 16 Forschungszentren.
Was sonst hinter verschlossenen Türen geschieht, wird zum Exponat: In „Wunderkammern“ erhalten Besucher auf großformatigen Bildschirmen Einblicke in Themen wie „Sprit aus Stroh“ oder „Nanostrukturen“ (7.8.-26.9., ZKM / Museum für Neue Kunst, Lorenzstr. 19, Eröffnung: 6.8., 19 Uhr). Farb-Führungen und mehr stehen im Badischen Landesmuseum auf dem Programm, in der „Blue Lounge“ kann bei knallblauen Cocktails und Snacks von so viel Kultur entspannt werden.
Das große Abschlusskonzert für alle Kunst-Streifgänger mit Le Grand uf Zaque beginnt um Mitternacht auf der Schlossbühne. Buttons sind bei den teilnehmenden Museen und den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich (VVK: 8/erm. 6 AK: 10/erm. 8 Euro).
7.8., 18-1 Uhr, Karlsruhe
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben