Kamuna 2012
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2012
„Baden in Kultur“.
So lautet der durchaus doppeldeutige Titel der diesjährigen „Kamuna“. Bereits zum 14. Mal lassen sich spannende Blicke hinter die Kulissen und „altehrwürdige“ Institutionen auf ganz andere Weise erleben. Denn in den Karlsruher Museen wird geslammt, gelesen, performt, da kann ausprobiert und mitgemacht werden – kurzum: die Kunst wird an diesem Tag in insgesamt 34 Institutionen und deren Zweigmuseen gefeiert.
Mit dabei sind natürlich die großen Museen wie Landesmuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum und ZKM, aber auch die Landesbibliothek (BLB), das Generallandesarchiv (GLA) und die Majolika eröffnen an diesem Abend neue Einblicke, denn letztere öffnen ihr Magazin (18-23.30 Uhr alle 20 Min.) bzw. führen durch die Ateliers (18-23.15 Uhr alle 45 Min.). Neu mit dabei ist das Verkehrsmuseum und als Gast beteiligt sich in diesem Jahr das Architekturschaufenster. Und neu sind auch die vom „Kamuna“-Team vorgeschlagenen Touren, die unter verschiedenen Themen die Museumsnacht erkunden lassen.
Dabei macht es der nachtschwarze Button mit dem blauen Punkt den Besuchern einfach: Er gilt als Eintrittskarte in die Museen, als Fahrkarte für die Shuttle-Busse, die „Kultur-Tram“ und den KVV und kann für die An- und Abreise im KVV-Gebiet genutzt werden. Um 19.15 Uhr sind die Meisterschüler in der Städtischen Galerie zum Dialog bereit, um 20 Uhr ist der Badische Shooting Star Stefan Strumbel im Museum beim Markt zu Gast, und um das Wort dreht sich alles bei der Sound Slam Poetry in der BLB (19.45, 21.30 und 23.15 Uhr) und dem Literarisch-musikalischen „Badevergnügen“ im Literaturmuseum (21 Uhr).
Während vor dem Schloss Mode in Baden zu Zeiten Napoleons in einer Modeschau gezeigt wird (18.30, 20 und 21.30 Uhr), lässt die Uraufführung des Heckermarschs in der Stadtbibliothek die Revolution von 1848 klanglich aufleben (20 Uhr). „Tam Lin“ nimmt mit auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte (22 Uhr), derweil Ludger Brümmer ein Konzert speziell für Kinder im ZKM-Kubus aufführt (21.15) – wobei natürlich auch deren Eltern willkommen sind. Klar, dass es mächtig groovt, wenn ab 22 Uhr Backwoods Bunch im Badischen Kunstverein einheizen und es ab 0.30 Uhr Sax & The City heißt. Ruth Sabadino zaubert mit ihrer Band vor dem Schloss Saxophon-Töne und beschließt damit den Abend für die Nachtschwärmer.
Nicht nur mit Konzerten, auch mit zahlreichen Mitmachaktionen und Rallyes richten sich Naturkunde- und Landesmuseum, Städtische Galerie und ZKM an die jungen Besucher und bieten „Museum zum Anfassen“. Legendär sind bereits die Museums-Rallye (18-22.30 Uhr) und die Workshops (18-22.30 Uhr, jede halbe Stunde) im ZKM. Spannung pur verspricht der Krimispaß in der Städtischen Galerie (18.15 und 19.15 Uhr), während es „ran an die Farbe“ heißt im Malatelier der Kunsthalle (18-24 Uhr) und „Gib dem Affen Zucker“ bei der Spieleaktion im Kunstverein (19 Uhr). -ChG
Sa, 4.8., 18-1 Uhr, Karlsruhe, 10/8 Euro bzw. im VVK (bis 4.8., 16 Uhr) 8/6 Euro
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben