Kamuna 2013
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2013
„Kultur vernetzt“ – die 15. Karlsruher Museumsnacht „Kamuna“.
Auf ihre ebenso aktive wie produktive Museenlandschaft kann die Stadt stolz sein – auf die alljährliche großformatige Werkschau der Beteiligten auch: Als einzige Museumsnacht in Deutschland wird die „Kamuna“ von den Karlsruher Museen gemeinschaftlich und in Eigenregie organisiert. „Kultur vernetzt“ ist das Motto am Sa, 3.8. mit einem in diesem Jahr besonders geglückten Programm aus Konzerten, Lesungen, Performances, Führungen und Mitmachaktionen. Diese sind an die aktuellen Kunst-Highlights angedockt, über die wir in dieser Ausgabe gewohnt umfangreich berichten.
Das Event-Programm bietet 2013 einen ausgewiesen coolen Mix aus Pop und Tiefe, Szenegängigem, Avantgarde und Klassik, Wortkunst, Jazz und Kabarett. Hall & Rauch sind vier Kölner Kunststudenten, die ab 22.30 Uhr die Waldstraße vor dem Badischen Kunstverein in eine große Open-Air-Elektropop-Zone verwandeln. Eindrucksvoll zu hören und zu sehen ist die „Glühlampenmusik“ von Michael Vorfeld im ZKM in der Ambient Zone des Medienmuseums, wo auch ein szenisches Experiment des finnischen Künstlers Otso Huopaniemi zeigt, was alles mit „Google translate“ möglich ist.
Jazz und Pop in Richtung Cocktailjazz verknüpfen die vier Saxophonistinnen von „Balanced Action“ in der Städtischen Galerie. Die HfG Karlsruhe zeigt als Sonderpräsentation aus ihrer Jahresausstellung „Sommerloch“ u.a. „You Are Hero“. Im Museum für Literatur am Oberrhein ist wieder das Duo Michael Speer und Frank Stöckle zu Gast: Nur wer etwas zum Vorlesen mitbringt, wird eingelassen. Im Hof des Prinz-Max-Palais zeigt die Kinemathek Harold Lloyds Stummfilmklassiker „Safety Last“ von 1923; Harry & Jakob, die Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2013, bespielen das Lesecafé der Stadtbibliothek, und ein dicker Tipp geht an die Staatliche Kunsthalle, wo um 22 Uhr die auch von uns wärmstens empfohlene Lyrikerin Nora Gomringer (Foto Anny Maurer) ihre Texte mehr performt als nur liest.
Die EnBW ist eine der Gastinstitutionen – bei der Ausstellung „Energie im Spiegel der Karikatur“ spielt ab 21 Uhr das coole Jazz-Vocal-Duo Olivia Trummer und Bodek Janke. Auch in Durlach wird es musikalisch: Das Erste Tübinger Nasenflötenorchester rockt die Karlsburg im Pfinzgaumuseum, gegenüber im Max-Reger-Institut in der Alten Karlsburg spielen um 20 Uhr Felicitas Brunke (Mezzosopran) und Hsu-Chen Su (Klavier) ein Serenadenkonzert. Im Garten der Majolika lässt es sich bei Cocktails und Chillout-Musik von 18 bis 24 Uhr wunderbar entspannen oder man erhält bei den Kombiführungen durch Museum und Manufaktur exklusive Einblicke in die wunderbaren Produktions- und Atelierräume.
Bei einem Majolika-Gewinnspiel ist ein romantisches Candle-Light-Dinner für zwei Personen in der Cantina Majolika zu gewinnen. Der oder die Gewinnerin wird in der „Kamuna“-Nacht um 23 Uhr ausgelobt. Den Ausklang der Nacht feiert ab 0.30 Uhr mit einem Open-Air-Konzert der Karlsruher Band Curbside Prophets bei der Abschlussveranstaltung auf dem ZKM-Vorplatz. -rw
Sa, 3.8., 18 Uhr, Museen der Stadt Karlsruhe, Eintrittsbuttons gibt’s im VVK für 10 Euro (erm. 8 Euro), der Button berechtigt wieder und bereits ab 14 Uhr zur freien Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im KVV-Netz
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben