Kamuna 2017
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.08.2017
„Kultur ist Heimat“ – unter diesem Postulat klinkt sich die „Kamuna“ in den „Heimattage“-Kanon ein.
Zum 19. Mal öffnen Karlsruhes Museen und Kulturinstitutionen des Nachts ihre Dauer- und Sonderausstellungen, veranstalten dazu spezielle Führungen, Konzerte, Lesungen, Performances und Mitmachaktionen. Neben den 16 ständigen Teilnehmern von BLM bis ZKM sind fünf Gäste dabei, zwei davon zum ersten Mal: Das Kundenzentrum der Sparkasse Karlsruhe am Europaplatz zeigt „Karlsruher Illustrationen“, außerdem können die „Kamuna“-Besucher einen Abstecher ins Bergdorf Palmbach machen, in dem seit 2014 das Badische Schulmuseum mit seiner besonderen Sammlung rund um die Geschichte des Schulunterrichts beheimatet ist.
Zwei Gäste im Karlsruher Osten sind nach 2013 in diesem Jahr wieder dabei: Im Max-Reger-Institut, das seinen Sitz in der geschichtsträchtigen Durlacher Karlsburg hat, dreht sich alles ums Lebenswerk des heimatverbundenen Kosmopoliten; der Treffpunkt Schienennahverkehr im Betriebshof der Verkehrsbetriebe fährt seine einzigartige Sammlung an aufwändig restaurierten historischen Karlsruher Straßenbahnen auf.
Nicht fehlen darf die Hochschule für Gestaltung, wo im Hallenbau A Diplomarbeiten der aktuellen Absolventen ausgestellt werden. Abschließendes Highlight: das in Kooperation mit dem Club Stadtmitte um 0.30 Uhr im Innenhof der Volkswohnung steigende traditionelle Konzert – diesmal spielt die Karlsruher Alternative-Country-Band „No Sugar, No Cream“.
Und mit der „Jungen Kamuna“ bietet die einzige in Deutschland von den beteiligten Häusern gemeinschaftlich und in Eigenregie organisierte Museumsnacht wieder ein speziell für Kinder, Jugendliche und Familien konzipiertes Programm. Kids bis 14 Jahre haben freien Eintritt, alle anderen nutzen den „Kamuna“-Button ab 14 Uhr auch als KVV-Fahrkarte. -pat
Sa, 5.8., 18-1 Uhr
www.kamuna.de
www.facebook.com/karlsruhermuseumsnacht.kamuna
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben