Karl Hubbuch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.11.2016
Es ist eine eher leise Ausstellung, die die Städtische Galerie aus diesem Anlass ausgerichtet hat.
Sie zeigt rund 80 Druckgrafiken, Bleistift-, Feder-, Lithokreide- und Tuschezeichnungen, entsprechend ist ihr Grundtenor schwarz-weiß. Aber gerade in seinen frühen Jahren differenzierte Karl Hubbuch aus, komponierte kleinteilig-verschachtelte Szenerien mit einem oft beklemmend direkten Blick auf die jeweiligen politischen Umstände. Der Zeichner und Maler ist sicher einer der bekanntesten Söhne Karlsruhes, in jedem Fall aber der prominenteste der Neuen Sachlichkeit. Obwohl er hier geboren ist und auch starb, obwohl er an der Karlsruher Akademie zunächst studierte und dann lehrte, scheint die Fächerstadt in dieser Ausstellung hinten anzustehen gegenüber seinen Reisen nach Berlin und seiner großen Liebe Frankreich.
Fast jährlich bereiste er das Nachbarland und gab 1931 im Selbstverlag 40 Skizzen und Zeichnungen zu „La France“ heraus. Eigentlich hätte ein Gegenstück unter dem Titel „Deutsche Belange“ folgen sollen, dazu kam es aber nicht. Die Blätter „Die Herren Kritiker“ und „Der Aufmarsch“ berichten dennoch ungeschminkt von der politischen Situation Anfang der 1930er Jahre in Deutschland – wenig verwunderlich, dass Hubbuch als erster Professor mit einem Arbeitsverbot durch die Nazis belegt wurde. „Kein Ausweg“ ist neben der letzten Arbeit „Selbstbildnis vor der Haustür“ das vielleicht anrührendste Werk der Ausstellung.
Aber während die junge Frau mit den roten Schuhen auf einem Bahnsteig steht, wo der Zug offensichtlich schon längst abgefahren ist, spricht das Selbstbildnis von tiefer Traurigkeit darüber, dass der ab 1970 zunehmend erblindende Künstler sich nicht mehr anerkannt fühlte in einer Welt, die er nicht mehr verstand. -ChG
bis 22.1.17, Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben