Kulturdenkmale in Karlsruhe von 1950 bis 2000
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2019
Mit einer Eigenproduktion des Architekturschaufensters und des Landesamts für Denkmalpflege geht das ASF in den Ausstellungsherbst.
Viele Bauten, die seit den 1950er Jahren errichtet wurden, haben Denkmalstatus erlangt und ebenso viele sind in ihrer Besonderheit noch nicht erkannt und gewürdigt worden. Welche Karlsruher Bauten aus den Jahren 1950 bis 2000 sind wegen ihrer baulichen Qualität auch für die Zukunft zu bewahren? Wo verstecken sich architektonische Leistungen, die der öffentlichen Wahrnehmung oft nicht bewusst sind? Derzeit gibt es in der Karlsruher Denkmalliste bereits mehr als 150 Eintragungen aus den fünf Nachkriegsjahrzehnten.
Die Ausstellung stellt deshalb sieben Karlsruher Kulturdenkmale aus dieser Zeit vor und zeigt stellt ihnen sieben weitere qualitätsvolle Bauwerke gegenüber, die vielleicht einmal Kulturdenkmale werden könnten. Unter den Kulturdenkmälern sind z.B. das Versuchskraftwerk der TH (Egon Eiermann, 1951-1955), die Wohnhausreihe in der Seminarstraße von Arthur Brunisch/Fritz Heidt, Eduard Kopf (1953) oder die Siedlung „Im Eichbäumle“ in der Waldstadt (Dorothea und Peter Haupt, Ernst Jung) von 1967.
Mögliche künftige Kulturdenkmäler sind z.B. das Rechenzentrum der Landeskreditbank (Heinz Mohl 1989-1992), ein Niedrigenergiegebäude in Oberreut (Günter Leonhardt, 1995) oder ein Architektenwohnhaus in Grünwettersbach (Arno Lederer, Jórunn Ragnarsdóttir, 1993/94). Zu Gast im Schaufenster des ASF: Blick ins Saai: Modell des Wohnhauses Z. von Reinhard Gieselmann. -rw
bis 27.9., Architekturschaufenster, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben