Kunst an der Plakatwand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.06.2023
Vor 35 Jahren war die Initiative „Kunst an der Plakatwand“ einer der Vorreiter, die mit großformatigen Gemälden Kunst in den öffentlichen Raum holte.
Auch heute sind die großdimensionierten Originalgemälde (260 x 360 cm) im Karlsruher Westen in der Hildapromenade ein echter Blickfang! Früher zogen sich die Plakattafeln einzeln von der Blücherstraße bis zur Händelstraße, 2023 sind sie weiter verteilt: Sowohl in der Nelkenstraße bei der Gutenbergschule, wo sich ein Viererblock fast versteckt, an der St. Peter & Paulkirche in Mühlburg, wo Margit Abele ihre Arbeit „Enter Sandman“ ausstellt, als auch am Lindenplatz, wo ein Vierercube bei der Kirche platziert ist, gibt es großformatige zeitgenössische Kunst zu sehen.
Zentraler Ausstellungsplatz aber ist die Lukaskirche und der Grünstreifen davor. Hier stehen quasi zentriert zwölf in Viererblocks aufgestellte Gemälde, exakt dort, wo während Corona ein Flirtgeläuf ansässig war und danach eine Hundeauslaufwiese. Da passt auch die Kunst gut dazu, würde der Mentor und Schirmherr Clown Schorsch wohl finden. Mit dabei sind u.a. die Initiatorin Angela Junk-Eichhorn, Lena Imbery, Holger Fitterer, Bastian Börsig, Jürgen Wiesner, Franziska Schemel und Stefan Kunze.
Auch Musik wird präsentiert: Am So, 11.6., 11 Uhr, spielen HfM-StudentInnen „Klanginseln“, Kompositionen von Ursula Euteneuer-Rohrer, Schauplatz ist die Hildapromenade vor der Lukaskirche. Und am So, 18.6. präsentiert „Kunst an der Plakatwand“ gemeinsam mit dem Jazzclub ab 20 Uhr die zehnköpfige Mannheimer Band Mumuvitch Disco Orchestar (Foto unten) im Tollhaus: Weltmusik, Hip-Hop, Punkrock, Electro und Ska umschreiben nur vage das Live-Erlebnis, das zwischen Meditation und Synapsencrash, Operngesang und Rap Spielfreude pur vermittelt. -rw
Hildapromenade, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben