Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.08.2023
Ein Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst, gepaart mit kulinarischen Genüssen, herrlichem Wein und der unvergleichlichen südpfälzischen Landschaft lohnt sich jetzt im Sommer ganz besonders und lockt wie auch in den Vorjahren erneut viele BesucherInnen nach Schweigen-Rechtenbach.
Der „Kunstparcours“ möchte wieder dazu beitragen, neue und vor allem nachhaltige Impulse für die Kultur zu setzen, will der Kunst eine zusätzliche Plattform geben und allem voran den öffentlichen Raum damit bereichern. Denn im gemütlichen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien lässt es sich schließlich besonders gut Genießen und Verweilen! Zusätzlich zum Skulpturengarten im Gemeindepark laden 20 weitere Orte in Schweigen-Rechtenbach zur Auseinandersetzung mit Kunst ein – noch mal mehr als bereits im Vorjahr. Im blühenden Innenhof des Weingutes Jülg trifft man auf eine große Anzahl von Ottmar Hörls „Weltanschauungsmodellen“.
Am alten Schulhaus lehnen zwei markante Reliefs auf vier Meter hohen Mahagonihölzern von Pavel Miguel; seine kraftvollen Sägearbeiten präsentiert der Künstler zusätzlich im Außenbereich der Pension Rebstöckel. Ein besonderes Highlight sind die beeindruckenden Skulpturen der Bildhauerin Petra Roquette im schön begrünten Innenhof und der edlen Vinothek des Weinguts Bernd Grimm.
Wer möchte, kann sich bei seinem Rundgang an der vorgeschlagenen Route orientieren, die auch an der B38 vorbeiführt, wo am Frisiersalon Vis- á-Vis Guntram Prochaskas großformatige expressive Leinwandmalerei „Im Zaubergarten deiner Haare“ prangt. Oder sich einfach treiben lassen und die schönsten Ecken des Weinortes auf eigene Faust erkunden. -sab
bis 31.10., Schweigen-Rechtenbach
www.schulhaus-schweigen.com/kunstparcours23.php
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben