La Bohème. Henri de Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.03.2023

Ein Plakat über einen Ort der Nacht macht Henri de Toulouse-Lautrec über Nacht berühmt.
Sein großformatiges „Moulin Rouge – La Goulue“ markiert den Anfang einer kurzen, aber intensiven und lang nachhallenden Ära der frühen Plakatkunst. Bis zu seinem frühen Tod im Alter von nur 36 Jahren gestaltete Toulouse-Lautrec über 350 Lithografien. Das komplizierte Steindruckverfahren wurde zu seinem Markenzeichen, seine Werbeplakate für die Tänzerinnen Jane Avril und Yvette Guilbert sowie für den Kabarettisten Aristide Bruant sind weltbekannt. In vielen seiner Arbeiten hielt der südfranzösische Adelsnachkomme das Leben rund um den Montmartre fest. Dort, im Paris des ausgehenden 19. Jh., formierte sich die „Bohème“ und traf sich in Tanzlokalen, Bars und anderen Vergnügungsstätten.
Die Ausstellung „La Bohème“ stellt Toulouse-Lautrec in den Kontext seiner Zeit- und Ortsgenossen. Werke von Théophile-Alexandre Steinlen, Pierre Bonnard, Felix Vallotton oder Alfons Mucha aus den Jahren 1885 bis 1900 bringen das Fin de Siècle nach Heidelberg. Kunsthandwerkliche Kostbarkeiten, Chanson- und Kinoprogramm intensivieren das Flair. -fd
So, 5.3.-11.6., Kurpfälzisches Museum, Heidelberg
Nachricht 328 von 6119
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsBKV-Jahresausstellung 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2023
In alter Tradition findet zum Jahresende wieder die beliebte Jahresausstellung der Mitglieder in den Räumen des Badischen Kunstvereins statt und bildet nicht nur eine Zusammenfassung, sondern auch einen feierlichen Abschluss des vergangenen Kunstvereinsjahrs.
Weiterlesen … BKV-Jahresausstellung 2023Kunsthalle & Junge Kunsthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2023
Obwohl die Pforten der Kunsthalle aufgrund der umfassenden Sanierungsarbeiten momentan noch geschlossen sind, werden Teile der renommierten Sammlung nach wie vor im neuen räumlichen Umfeld präsentiert.
Weiterlesen … Kunsthalle & Junge KunsthalleSo viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne und ihr Werk nach 1945
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2023
Kunst von 15 Künstlerinnen bildet die Basis zur Ausstellung „So viel Anfang!“, die sich der Moderne sowie Werken nach 1945 verschrieben hat.
Weiterlesen … So viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne und ihr Werk nach 1945Art to go
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2023
Am dritten Adventswochenende heißt es wieder „Art to go“.
Weiterlesen … Art to goNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In Darkness
Einen Kommentar schreiben