Lang in der Kunst, neu in der Stadt: Marcel van Eeden & Stefanie Patruno
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.12.2021
„Ich bin digitaler als meine Studierenden“, lacht Marcel van Eeden, „schon 2000 habe ich einen Blog betrieben.“
Der neue Rektor der Kunstakademie erzählt, wie er seine Schützlinge regelmäßig daran erinnern muss, ihre Arbeiten auch in den sozialen Medien aufzubereiten. Mit dieser Offenheit bewegt sich der niederländische Künstler, seit 2014 Professor an der Akademie und seit Oktober ’21 deren Rektor, auch durch Karlsruhe. Mit seinem „The Karlsruhe Sketchbook“ flankierte er vor zwei Jahren die „Hans Baldung Grien“-Ausstellung in der Kunsthalle. Das Karlsruher Kunstleben beobachtet er als eines mit viel Potenzial, das noch besser ausgelebt werden könnte.
Da bezieht er auch seine eigene Institution mit ein: Van Eeden möchte die Akademie mehr zur Stadt hin öffnen. Sein Traum ist ein neues Gebäude, in dem neben Ausstellungsflächen auch eine öffentliche Kunstbibliothek Platz finden soll – ein Ort für die Kunst und den gemeinsamen Austausch. Bis der Traum Realität wird, möchte er einen Raum für Ausstellungsprojekte der Akademie finden. Ganz konkret arbeitet van Eeden derzeit an der Präsentation der Hubbuch-Schenkung an die Städtische Galerie, gemeinsam mit deren neuer Direktorin Stefanie Patruno.
Die Kunsthistorikerin, zuvor Kuratorin in der Kunsthalle Mannheim, kam Anfang 2021 in Karlsruhe an. Der Lockdown gab ihr die Zeit, sich in Ruhe mit der Kulturszene zu vernetzen – etwa mit Marcel van Eeden. „Wir haben hier einen gemeinsamen Aufbruch“, sagt Patruno, „in verschiedenen Kulturinstitutionen steht ein großer Generationswechsel an.“ Auch sie möchte ihr Haus besser in Karlsruhe vernetzen und es zur Stadt hin öffnen. Das beginnt für Patruno mit dem Foyer der Galerie: „Das muss einladender werden. Hier soll man sich auch einfach auf einen Kaffee treffen und dabei ein wenig Kunst gucken können.“ Schon jetzt arbeitet sie mit Szenografie-Studierenden der benachbarten HfG an Entwürfen für eine Umgestaltung des Foyers.
Auch ein Projektraum, in dem das aktuelle lokale Kunstschaffen ohne großen Vorlauf präsentiert werden kann, schwebt ihr vor – „ein Schaufenster zur Stadt.“ Patruno möchte aktuelle Fragen und Themen der KarlsruherInnen aufgreifen, aber auch den zeitgenössischen Kunstdiskurs in ihr Ausstellungsprogramm einbinden. Das soll betont vielfältig sein: „In der Gegenwartskunst gibt es für mich kein Grenzendenken, das ist alles fluide.“ Offenheit in allen Belangen eint Marcel van Eeden und Stefanie Patruno. Sie werden Karlsruhe bereichern. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben