Laura Gaiser, Ulrich Okujeni & Johanna Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.05.2022
Laura Gaiser studierte an der Karlsruher Kunstakademie bei Toon Verhoef und John Bock.
Nach mehreren Auszeichnungen wurde ihr 2021 der „Kunstpreis der Werner-Strober-Stiftung“ verliehen. Das führt sie zu einer Einzelausstellung im Forum der Städtischen Galerie. Unter dem Titel „Frucht Fleisch“ zeigt sie dort Filme in Stop-Motion-Technik aus Tausenden Einzelbildern. Licht und Farbe verschmelzen die Realitätsebenen zu einer neuen, überraschenden Einheit. Durch Kostüme und Accessoires wie Tierfelle und andere Teile von Tieren verwandeln sich die AkteuerInnen in zoomorphe Wesen in fremden und mitunter erschreckenden Szenarien. Ängste, Gewalt und Verletzung, aber auch Träume und Hoffnung kommen hier zum Ausdruck.
Auch Ulrich Okujeni und Johanna Wagner sind Alumni der Karlsruher Akademie. 2020 erhielten sie das Kulturstipendium der Stadt Karlsruhe. Die Wasmuht-Meisterschülerin Wagner arbeitet mit Performance, Film und Fotografie und deren Mischformen. Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist der menschliche Körper. Okujeni absolvierte sein Meisterstudium bei Silvia Bächli. In einer schnellen, gestischen Malweise schafft er Bilder und Zeichnungen aus Ölfarbe und Tusche. Seine figurativen und abstrakten Motive sind vom Comic und der informellen Kunst inspiriert. -fd
Gaiser: 20.5.-11.9., Okujeni & Wagner: 20.5.-25.9., Städtische Galerie Karlsruhe
Nachricht 524 von 6047
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Das Grüne Erinnern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Bei „Das Grüne Erinnern“ handelt es sich um eine von Technologien simulierte Naturerfahrung der KünstlerInnen Desiree Kabis (Abb.), Daniel Lythgoe, Jonattan Bustos, Nele Faust und Caroline Kapp.
Weiterlesen … Das Grüne ErinnernSofanien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Kaum aus dem Sommerurlaub zurück, lockt bereits die Couch zum Dauerverweilen und zum Planen fürs nächste Jahr.
Weiterlesen … Sofanien27. Pfinztaler Kunsttage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Mit einer Kettensägenperformance von Pavel Miguel und Guntram Prochaska, einem „Sägen für den Frieden“, werden die 27. „Pfinztaler Kunsttage“ spektakulär eröffnet.
Weiterlesen … 27. Pfinztaler KunsttageFahar Al-Salih
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Im Spannungsfeld von Heimat, Herkunft, Tradition und Moderne versteht es die Kunst von Fahar Al-Salih, zwischen der arabischen und westlichen Kultur zu vermitteln.
Weiterlesen … Fahar Al-SalihTextilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI) bestückt zum zweiten Mal mit dem Stickprogramm Guldusi die Räume der Textilsammlung Max Berk.
Weiterlesen … Textilsammlung Max BerkAnimal & Ferne Räume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Tiere, ihre Schönheit und mittlerweile oft traurige Beziehung zum Lebensraum sind Themen der Wanderausstellung „Animal“, die in Koop mit dem Forum für Kunst Heidelberg entstanden ist.
Weiterlesen … Animal & Ferne Räume23. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2023
140 Veranstaltungen zum Thema „Architektur - Transformation“, darunter zwölf in Karlsruhe bieten die 23. „Architekturtage“ bis 31.10.
Weiterlesen … 23. ArchitekturtageSybille Onnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Viele kennen Sybille Onnen sicher noch aus den besseren Majolika-Tagen, wo die Künstlerin, Bildhauerin und Keramikerin lange tätig war.
Weiterlesen … Sybille OnnenWolfgang Kopf & Katja Wittemann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Wolfgang Kopf und Katja Wittemann zeigen eine Neuauflage ihrer Interpretation der vier Elemente.
Weiterlesen … Wolfgang Kopf & Katja Wittemann
Einen Kommentar schreiben