Liebe. Was uns bewegt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.01.2023
Die Emotionen-Trilogie im Haus der Geschichte Ba-Wü ist abgeschlossen.
Nach „Gier“ (2020/21) und „Hass“ (21/22) komplettiert seit Mitte Oktober die Große Landesausstellung „Liebe“ den „Was uns bewegt“-Zyklus. Mehr als 200 oft ungewöhnliche Liebesobjekte sind in der faszinierenden HdG-Architektur zu sehen – vom königlichen Pferdeskelett über ein Protestbrautkleid aus bürokratischen Dokumenten bis zum Grenzzaun aus Konstanz.
40 Geschichten zeugen vor allem von Mut und Nächstenliebe, erzählen anhand von Beispielen aus dem Land, wie die Liebe Konventionen und Konfessionen, soziale und geografische Grenzen überwinden, Menschen, Gesellschaft und Politik verändern kann; aber auch, wie sie reglementiert, missbraucht oder verboten wird. Wie schon bei den anderen Ausstellungsparts spart man die zwiespältigen Seiten der vermeintlich guten Emotion nicht aus (Stichwort „Führerliebe“). Zum vielfältigen analogen und digitalen Begleitprogramm gehören u.a. die „Love Love Love“-Tour durch Literatur und Popmusik (Do, 30.3., 19 Uhr) sowie die Wandellesung „Liebe ist Liebe“ mit queeren Liebesbriefen (Do, 23.3., 19 Uhr).
Im Hauskino läuft das erste Stuttgarter „Cinefilmfestival“ mit Zelluloidfilmen rund ums Ausstellungsthema (Do-So, 9.-12.2.); Poeten messen sich beim „Love Slam“ (Do, 4.5., 19 Uhr); Führungen und Gespräche widmen sich Heimatliebe („Zwischen Sehnsucht und Ausgrenzung“: Do, 11.5., 19 Uhr) und Menschenhandel (So, 19.3., 14.30 Uhr); Amateurtheaterensembles führen an drei Stationen ihre Performance „E-Motions“ auf (26.2./26.3./30.4./7.5., 11 Uhr; 22.6., 19 Uhr) auf. Die ersten beiden „Was uns bewegt“-Teile sind in virtuellen Rundgängen über www.gierhassliebe.de nacherlebbar. -pat
Mitmachen & Gewinnen: Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Gier, Hass, Liebe“ bis Di, 28.2.
bis 23.7., Di+Mi/Fr-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart
www.hdgbw.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben