Lisa Bergmann, BBK-Vorständin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2021
Nach langen Monaten, die hauptsächlich aus dem Schreiben von Anträgen und Projektorganisation bestanden, rückt endlich das Atelier im Tempel stärker in den Fokus, und damit auch wieder die eigene künstlerische Arbeit von Lisa Bergmann.
Die Fränkin, die ihrem Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Nürnberg eines in Medienkunst an der Karlsruher HfG folgen ließ, arbeitet derzeit an einem Fotobuch mit Aufnahmen aus San Francisco. Ihr fotografisches Interesse gilt politischen Orten, also den Schnittstellen von Architektur und sozialen Gefügen. Die Wechselwirkungen von Stadt, Raum, Menschen und Politik untersucht Lisa Bergmann mit einem forschungsbasierten Ansatz, der auch Medien wie Film, Sound oder Installation umschließt. Ob Klimapolitik oder religiöse Praktiken, Migration oder astrophysikalische Laborarbeit: Bergmann arbeitet sich tief in Zusammenhänge ein, sucht Orte und die dort wirkenden Menschen auf, um etwas über unsere Realität zu erfahren. Dokumentarische Darstellungen und persönliche, gar fiktive Narrative durchdringen sich dabei.
Als Mitbegründerin der „Migrant Image Research Group“ untersuchte sie die bildliche Darstellung von Fluchtgeschichten im Mittelmeer-Raum und bezog dabei auch explizit Fotos ein, die von Flüchtenden selbst stammen. So ergaben sich neue Blicke auf ein oft stereotyp behandeltes Thema. Lisa Bergmann wendet viel Zeit für Recherchen auf, will aber keineswegs nur den Kopf ansprechen. „Gefühle werden in unserer Gesellschaft extrem diskreditiert“, findet die Künstlerin und möchte in ihrer Arbeit das Phänomen Mensch-Sein ganzheitlich verhandeln, also auch Emotionen, Affekte, Sinneseindrücke und Imagination miteinbeziehen. „Niemand malt in einem weißen Raum ohne Musik, Geräusche, Gerüche. Auf einmal soll es im White Cube aber so sein. Wer spontane Gefühlsäußerungen zulässt, wird angeschaut, als wäre man naiv.“
Seit zwei Jahren ist Lisa Bergmann im Vorstand des Karlsruher Ortsverbands des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und setzt sich in dieser Funktion intensiv für die Belange freischaffender KünstlerInnen ein. Nicht zuletzt die Pandemie offenbarte strukturelle Missstände im Kunstsystem, denen sich Bergmann im Schulterschluss mit KollegInnen und im Dialog mit der Politik entgegenstellt. Das Künstlerhaus im Dörfle möchte sie als Ort des offenen Austauschs in der Stadt etablieren und mit geplanten Kunstaktionen auch dem grassierenden Hass und Populismus ein Stück Gemeinschaftssinn und Menschlichkeit entgegensetzen. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben