Mack im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2023
Licht, Raum, Bewegung.
Die große, aus zehn Kapiteln bestehenden Einzelausstellung führt durch das lichtkinetische Werk des Künstlers Heinz Mack. Großformatige Installationen, die teils neu zusammengesetzt oder rekonstruiert sind, werden von kleineren Räumen flankiert, die sein Interesse an Raum, Zeit, Bewegung und – vor allem – Licht in der Tiefe ausleuchten.
Nach dem Abgang der Düsseldorfer Kunstakademie 1953 beginnt Mack mit so wenig Mitteln wie möglich, die lebensspendenden Strahlen und ihre Abwesenheit zu untersuchen. Sich vom farbigen Informel verabschiedend, schichtet er monochrome Flächen von Schwarz und Weiß übereinander. Der Rhythmus von Licht und Schatten schafft eine dynamische Struktur, die bis ins Objekthafte reicht; „Ruhe der Unruhe“. Mit der Veränderung der eigenen Position scheint sich die Farbfläche zu bewegen.
Seine frühen minimalistischen Malereien wandeln sich in monochrome Reliefs aus Alu, eingedrückt, bis sich eine Struktur bildet; nun stülpen sie sich wirklich aus der Wand heraus. Neue Möglichkeiten der Verbindung von Technik, Naturphänomenen und menschlichem Erleben suchend, beginnt Mack Kästen zu bauen, ausgestattet mit kleinen Motoren, Lampen und gemusterten Acrylgläsern. Die „Licht-Dynamos“, ca. ein mal ein Meter groß, haben eine fast meditative Wirkung: Planeten rotieren, eine Wasseroberfläche strömt auf mich zu, kleine Metallplättchen flimmern vor den Augen.
Direkt angrenzend befindet sich ein vollständig mit Silberfolie ausgekleideter Schaukasten. Aus den Augenwinkeln erscheint der Raum wie eine Felsgrotte mit vielen leuchtenden Edelsteinen. Mit der Aktivierung durch einen Schalter wird auch klar, dass „Ad Alta Potenza – 16.000 Watt“ den Namen zurecht trägt. Wie in den frühen Stunden nach einer langen Nacht erwacht das Licht (aus acht starken Scheinwerfern) und lässt die Wände und sich drehende Spiegelobjekte erstrahlen. Die Sonne geht auf und das Herz gleich mit. -sb
bis 7.4., ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pixelweaver
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.02.2025
Wie viel Strom verbraucht meine Google-Suchanfrage?
Weiterlesen … PixelweaverDemmer-Winterausstellung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.01.2025
Die Ausstellung mit Lieblingsstücken des Galeristen Axel Demmer ist bis in den Januar verlängert.
Weiterlesen … Demmer-WinterausstellungKarin Kieltsch. Blicke. Bilder.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.01.2025
Eine toll inszenierte Ausstellung, die zum Entdecken eines vielfältigen, strukturierten Werks einlädt.
Weiterlesen … Karin Kieltsch. Blicke. Bilder.Kunstraumexpress
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.01.2025
Vier Ausstellungen in vier Wochen.
Weiterlesen … KunstraumexpressHeilende Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2025
Raus aufs Land, Ruhe im Kopf, der Hände Arbeit schätzen und von der Erde leben.
Weiterlesen … Heilende Kunst40 Jahre Amiga – Makes It Possible!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2025
Kurz nach der Markteinführung des ewigen Rivalen Atari ST präsentierte Commodore Mitte 1985 im New Yorker Lincoln Center seinen revolutionären 16-Bit-Heimcomputer.
Weiterlesen … 40 Jahre Amiga – Makes It Possible!Surrealismus – Welten im Dialog
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.01.2025
Im Bruch mit den engen bürgerlichen Konventionen und Denkmustern und tief von Freuds Psychoanalyse und Traumdeutung beeinflusst, suchte die surrealistische Avantgarde die „absolute Realität“ (André Breton).
Weiterlesen … Surrealismus – Welten im DialogBKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Am Ende des Jahres präsentiert der Kunstverein mit seiner Mitgliederausstellung regelmäßig die bunte Vielfalt seiner kunstschaffenden Mitglieder.
Weiterlesen … BKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024Heart Of Gaza
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Diese Ausstellung vermittelt via „Children’s Art From Palestine“ tiefen Einblick in die Realität in Gaza.
Weiterlesen … Heart Of Gaza
Kommentare
Einen Kommentar schreiben