Makellos schön
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2007
Die drei Buchstaben „nfr“ (gesprochen: „nefer“) bezeichneten im alten Ägypten vollkommene, also innere und äußere Schönheit.
Was genau dieses vielgepriesene Ideal ausmacht, hinterfragt die Ausstellung im Badischen Landesmuseum. In leicht abgeänderter Form wurde die 450 Exponate umfassende Schau vom Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim übernommen, das über die zweitgrößte Ägyptensammlung Deutschlands verfügt. In Vitrinen befinden sich perfekt modellierte Frontalansichten im typischen Schrittstand. Die dargestellten Könige, Pharaonen oder gelehrten Schreiber weisen kaum individuelle Züge auf, sind in ihrer Schönheit typisiert, ja austauschbar. Viel Wert legten die Ägypter auf Schmuck, wie in einer vergoldeten Schatzkammer zu sehen ist.
Am Lebensende, wenn die Seele in Form des menschlichen Herzens mit der göttlichen Feder auf die Waage gelegt wurde, musste das Gleichgewicht stimmen. In einer nachgebauten Grabkammer liegt ein aufwändig verzierter Sarkophag mit Totenmasken und kleinen Figuren, die den Weg ins Jenseits ebnen sollten. Ins „Haus der Schönheit“ lockt das museumspädagogische Angebot sowohl Schulklassen als auch Familien. In Workshops werden Krokodilsklappern gebaut, es wird Papyrus hergestellt, ein Binsenboot gebunden oder Körperöl angerührt. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben