Parastou Forouhar
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.02.2020
Parastou Forouhar (geb. 1962 in Teheran) startete ihre künstlerische Laufbahn in ihrer Heimatstadt.
Seit 1992 lebt sie in Deutschland, seit 2018 unterrichtet die Iranerin als Professorin an der Kunsthochschule Mainz. Auf der Wilhelmshöhe richtet die Konzeptkünstlerin eine Rauminstallation ein, die sie mit inszenierten Objekten, Fotografien und digitalen Zeichnungen ausgestaltet. Thema ihrer Fotoarbeiten ist der Tschador, die traditionelle Kleidung der muslimischen Frauen im Iran.
Hier, ebenso wie in ihren digitalen Zeichnungen, die das Thema Ornament in der heutigen Kunst umkreisen, verbinden sich Kulturgeschichte, persönliche Biografie und gegenwärtiger Kunstdiskurs. Erinnerung, Trauer und Hoffnung, Schönheit und Grauen treten in ein direkt ansprechendes und zugleich komplexes Wechselspiel.
Das interkulturelle Denken der Künstlerin wird gerade in ihren Installationen erkennbar, die die Sprache zeitgenössischer Kunst aus der westlichen Tradition mit Formen östlicher, islamisch geprägter Bildkunst und Kaligrafie verbindet. All dies führt zu packenden, direkt ansprechenden Bildern, in denen auch Forouhars politisches Engagement für die Menschenrechte im Iran direkt sichtbar wird. Auf der „art Karlsruhe“ gestaltet die Künstlerin am Wilhelmshöhe-Stand eine Wand (Museumsmeile, Halle 1 Stand W07). -fd
bis 8.3., Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben