Paris, Paris!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2019
Im 19. Jahrhundert war die Stadt an der Seine der kreative „Place to be“, ein wenig so wie Berlin oder New York heute.
Dort pulsierte das Leben, dort wurden Trends gesetzt. Paris war Avantgarde! Schon um 1800 strömten zahlreiche Kunstschüler in die Seine-Metropole, um die Werke der alten Meister zu studieren und ihre Kenntnisse in den Ateliers berühmter Maler und Bildhauer zu vertiefen. Auch viele Karlsruher Künstler zog es nach Paris. Manche mieteten sich für einige Monate eine Unterkunft und besuchten eine der zahlreichen Privatakademien, andere ließen sich dauerhaft in Paris nieder und verbrachten Jahre dort – von Anselm Feuerbach bis Hans Thoma, von Karl Albiker und Karl Hofer über Karl Hubbuch bis Otto Laible, sie alle zog es an die Seine, um sich dort ganz unterschiedlich inspirieren und den erstarrten heimischen Akademiebetrieb hinter sich zu lassen.
Hans Thoma etwa hielt sich 1868 nur 16 Tage lang in Paris auf; doch seine Begegnung mit Gustave Courbet und dessen Gemälden hinterließen nachhaltige Eindrücke in seinem eigenen Schaffen. 1899 kamen die Karlsruher Studienkollegen Karl Albiker und Karl Hofer nach Paris, um dort zu studieren. Albiker erhielt entscheidende Impulse für seine plastische Arbeit; Hofer, der 1908 bis 1913 erneut in Paris lebte, wurde von Cézanne und dem frühen Picasso nachhaltig beeinflusst. Die Städtische Galerie Karlsruhe beleuchtet umfangreich die Spuren dieses Kunsttransfers Paris – Karlsruhe mit vielen hochkarätigen Exponaten in der chronologisch und nach Themen gegliederten Ausstellung „Karlsruher Künstler an der Seine 1850-1930“.
Parallel zu sehen ist die Ausstellung zum Kunstpreis der Werner-Stober-Stiftung, der 2018 an Andreas Arndt vergeben wurde. Arndt arbeitet in langfristigen Projekten, die Verfahren der Forschung adaptieren, aber immer handmade sind. „Hand in Hand“ bringt die Ergebnisse eines Experiments zusammen, in dem der Künstler dem Phänomen nachspürte, wie sich Haptik und Denken wechselseitig beeinflussen. In welchem Verhältnis stehen Hand und Gehirn zueinander? -sk
Vernissage: Fr, 22.2., 19 Uhr, bis 2.6., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Fahar Al-Salih
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Im Spannungsfeld von Heimat, Herkunft, Tradition und Moderne versteht es die Kunst von Fahar Al-Salih, zwischen der arabischen und westlichen Kultur zu vermitteln.
Weiterlesen … Fahar Al-SalihTextilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI) bestückt zum zweiten Mal mit dem Stickprogramm Guldusi die Räume der Textilsammlung Max Berk.
Weiterlesen … Textilsammlung Max BerkAnimal & Ferne Räume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Tiere, ihre Schönheit und mittlerweile oft traurige Beziehung zum Lebensraum sind Themen der Wanderausstellung „Animal“, die in Koop mit dem Forum für Kunst Heidelberg entstanden ist.
Weiterlesen … Animal & Ferne Räume23. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2023
140 Veranstaltungen zum Thema „Architektur - Transformation“, darunter zwölf in Karlsruhe bieten die 23. „Architekturtage“ bis 31.10.
Weiterlesen … 23. ArchitekturtageSybille Onnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Viele kennen Sybille Onnen sicher noch aus den besseren Majolika-Tagen, wo die Künstlerin, Bildhauerin und Keramikerin lange tätig war.
Weiterlesen … Sybille OnnenWolfgang Kopf & Katja Wittemann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Wolfgang Kopf und Katja Wittemann zeigen eine Neuauflage ihrer Interpretation der vier Elemente.
Weiterlesen … Wolfgang Kopf & Katja WittemannIn Memoriam Bert Kirner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
In Sonias Citydruck finden immer wieder kleine Ausstellungen statt.
Weiterlesen … In Memoriam Bert KirnerBadischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Im Badischen Kunstverein startet eine neue Projektreihe, die den Fokus auf den Umgang mit vorhandenen Ressourcen legt, das Bewusstsein für Ökologie, Gerechtigkeit und Klima schärfen will und eine Orientierung zum aktiven Handeln anstoßen soll.
Weiterlesen … Badischer KunstvereinAuf Abwegen & Herta Gebhart
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Gold und Silber verlangen ein tiefes Verständnis von Material und der handwerklichen Regeln, um mit ihnen zu arbeiten.
Weiterlesen … Auf Abwegen & Herta Gebhart
Einen Kommentar schreiben