Patrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2023
Das Gelb eines Zitronenbonbons schlägt einem direkt entgegen, bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Oberfläche jedoch als rau – und steinhart.
Aus Muschelkalk oder Marmor gestaltet der international bekannte Bildhauer Dieter Kränzlein geometrische Grundformen, mal sanft gewölbte Ovale oder strenge Quader. Mit der Flex wird die Haut des Gesteins eingeschnitten, eine fast zeichenhafte Struktur entsteht. Durch die oft intensive Färbung der Arbeiten wird die Grenze zwischen Grafik und Objekt aufgefächert.
Auch Patrizia Kränzlein arbeitet mit abstrakten geometrischen Formen, geht den Schritt weiter aufs Papier. Meist in Schwarz-Weiß kombiniert sie Grafit und Linolfarbe und entlockt den klaren Flächen eine tiefe Räumlichkeit. Ihre Fotogramme arbeiten ebenso mit Helligkeit und Schatten, indem lichtempfindliches Papier partiell beleuchtet wird. Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, stellen zum ersten Mal gemeinsam in einer Museumsschau aus.
Neben Formaten wie einer Führung für Blinde und seheingeschränkte Menschen (Mi, 3.5., 15 Uhr) oder der „Känguruführung“ für Eltern mit Baby (Mo, 12.6., 15 Uhr) gibt es, wie schon im April mit Dieter, ein „Kaffee-Kränzlein“ mit Patrizia (Führung & Café, Fr, 16.6., 15 Uhr). Die beiden Kataloge zur Ausstellung „Farbe – Stein – Papier“ stellen das Vater-Tochter-Gespann gemeinsam am Do, 4.5. um 18 Uhr vor. -sb
bis 18.6., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben