Patrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2023
Das Gelb eines Zitronenbonbons schlägt einem direkt entgegen, bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Oberfläche jedoch als rau – und steinhart.
Aus Muschelkalk oder Marmor gestaltet der international bekannte Bildhauer Dieter Kränzlein geometrische Grundformen, mal sanft gewölbte Ovale oder strenge Quader. Mit der Flex wird die Haut des Gesteins eingeschnitten, eine fast zeichenhafte Struktur entsteht. Durch die oft intensive Färbung der Arbeiten wird die Grenze zwischen Grafik und Objekt aufgefächert.
Auch Patrizia Kränzlein arbeitet mit abstrakten geometrischen Formen, geht den Schritt weiter aufs Papier. Meist in Schwarz-Weiß kombiniert sie Grafit und Linolfarbe und entlockt den klaren Flächen eine tiefe Räumlichkeit. Ihre Fotogramme arbeiten ebenso mit Helligkeit und Schatten, indem lichtempfindliches Papier partiell beleuchtet wird. Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, stellen zum ersten Mal gemeinsam in einer Museumsschau aus.
Neben Formaten wie einer Führung für Blinde und seheingeschränkte Menschen (Mi, 3.5., 15 Uhr) oder der „Känguruführung“ für Eltern mit Baby (Mo, 12.6., 15 Uhr) gibt es, wie schon im April mit Dieter, ein „Kaffee-Kränzlein“ mit Patrizia (Führung & Café, Fr, 16.6., 15 Uhr). Die beiden Kataloge zur Ausstellung „Farbe – Stein – Papier“ stellen das Vater-Tochter-Gespann gemeinsam am Do, 4.5. um 18 Uhr vor. -sb
bis 18.6., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben