Poly-Summertime 2020
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2020
„Im Zeichen der lachenden Sonne und schmelzenden Eisbergen“ ist nicht nur die etwas euphemistische Bezeichnung des womöglich nächsten Hitzesommers, sondern auch Motto der 20. „Poly-Summertime“.
Im rasanten Wechsel stemmt die Galerie acht Ausstellungen in zweieinhalb Monaten und bleibt dabei as cool as possible. Massive Gemälde und feine Bleistift-Zeichnungen treffen bei Xinyan Zhang aufeinander. Die Chinesin hat an der Karlsruher Akademie studiert und wechselt zwischen den Rollen als Künstlerin, Autorin und Designerin (4.-7.7.). Auf die Objekte und Zeichnungen von Jean-Michel Dejasmin (11.-14.7.) folgen die verzerrt-figürlichen Gemälde von Jungin Hwang, die durch intensiven Farbkontrast emotional triggern (19.-21.7.). André Wendland und Matthias Gmeiners spielen sich in „Double Bounce“ den Ball zwischen abstrakter und figürlicher Malerei zu. Wendland übersetzt den Humor von Zeichentricks und Cartoons in Malerei, Gmeiner spricht von seinen Arbeiten als De- und Rekonstruktionen zwischen Jetzt-Zustand und bewusst oder unbewusst abgespeicherter Wahrnehmung (25.7.-4.8.).
Auf Kai Königs Malereien und Objekte (8.-11.8.) folgt „So gesehen“ – eine Ausstellung mit Malerei von Heike Zwirner, die auf die Macht der Möglichkeiten anstelle reiner Realitätsabbildung baut (15.8.-25.8., Vernissage mit Musik von Anne Tönsmann). Die Ungarin Boglárka Balassa zeigt, wie sie sich von der Leinwand löst und eine Art installative Malerei entwickelt (29.8.-1.9.). Im letzten Akt des Sommers befreien Solveig Schaper und Marina Huber den Radius aus seiner geometrischen Grundform. Der bedankt sich und nimmt gemalt, gezeichnet oder in Draht gefasst neue Formen und Rollen an. „Radiant“ läuft vom 5. bis 15.9. Die Vernissagen zu den Ausstellungen finden jeweils samstags um 19 Uhr statt, geöffnet ist Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Dazu gibt’s Livestreams auf www.poly-galerie.de. -fd
4.7.-15.9., Poly-Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben